Alle LEDs benötigen eine Form von Strombegrenzung. Wenn Sie eine LED direkt an die Stromversorgung anschließen, brennt sie innerhalb kürzester Zeit durch. Eine Übersteuerung, auch wenn sie nur kurz ist, reduziert die Lebensdauer und die Lichtleistung erheblich.
Glücklicherweise ist die Ansteuerung einer einzelnen oder einer Reihe von Niedrigstrom-LEDs (20-30 mA) eine einfache Aufgabe - das Hinzufügen einer kleinen Vorwiderstand ist der einfachste und billigste Weg, den Strom zu begrenzen. Beachten Sie jedoch, dass Hochstrom-LEDs (über ein paar hundert mA) schwieriger anzusteuern sind. Sie können zwar mit einem Vorwiderstand betrieben werden, aber um den Leistungsverlust zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, einen teureren Schaltstromregler.
Unser LED-Rechner hilft Ihnen, den Wert des strombegrenzenden Vorwiderstands zu bestimmen, wenn Sie eine einzelne oder eine Reihe von Niedrigstrom-LEDs betreiben. Geben Sie die erforderlichen Werte ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Berechnen", um zu beginnen.
Das Programm zeichnet ein kleines Schaltbild, zeigt den berechneten Widerstand an und nennt Ihnen den Wert und den Farbcode des nächstgelegenen niedrigeren und höheren Standardwiderstands. Es berechnet die Verlustleistung von Widerstand und LED(s), die empfohlene Widerstandsleistung, den Gesamtstromverbrauch der Schaltung und den Wirkungsgrad der Konstruktion (Stromverbrauch der LED(s) / Gesamtstromverbrauch der Schaltung) x 100).