LED-Widerstands-Rechner

Alle LEDs benötigen eine Form von Strombegrenzung. Wenn Sie eine LED direkt an die Stromversorgung anschließen, brennt sie innerhalb kürzester Zeit durch. Eine Übersteuerung, auch wenn sie nur kurz ist, reduziert die Lebensdauer und die Lichtleistung erheblich.

Glücklicherweise ist die Ansteuerung einer einzelnen oder einer Reihe von Niedrigstrom-LEDs (20-30 mA) eine einfache Aufgabe - das Hinzufügen einer kleinen Vorwiderstand ist der einfachste und billigste Weg, den Strom zu begrenzen. Beachten Sie jedoch, dass Hochstrom-LEDs (über ein paar hundert mA) schwieriger anzusteuern sind. Sie können zwar mit einem Vorwiderstand betrieben werden, aber um den Leistungsverlust zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, einen teureren Schaltstromregler.

Unser LED-Rechner hilft Ihnen, den Wert des strombegrenzenden Vorwiderstands zu bestimmen, wenn Sie eine einzelne oder eine Reihe von Niedrigstrom-LEDs betreiben. Geben Sie die erforderlichen Werte ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Berechnen", um zu beginnen.

Das Programm zeichnet ein kleines Schaltbild, zeigt den berechneten Widerstand an und nennt Ihnen den Wert und den Farbcode des nächstgelegenen niedrigeren und höheren Standardwiderstands. Es berechnet die Verlustleistung von Widerstand und LED(s), die empfohlene Widerstandsleistung, den Gesamtstromverbrauch der Schaltung und den Wirkungsgrad der Konstruktion (Stromverbrauch der LED(s) / Gesamtstromverbrauch der Schaltung) x 100).

Widerstandswert = Versorgungsspannung - LED-Vorwärtsspannung

LED-Durchlassstrom

Eingabefelder

Versorgungsspannung: Geben Sie eine Spannung ein, die größer ist als der LED-Spannungsabfall für einen einzelnen LED-Stromkreis und eine Parallelschaltung oder die Summe aller Spannungsabfälle, wenn mehrere LEDs in Reihe geschaltet werden.

LED-Strom: Geben Sie den Strom der einzelnen LED in Milliampere ein. Übliche 3-mm- und 5-mm-LEDs arbeiten in der Regel im Bereich von 10-30 Milliampere, aber Power-LEDs, die in Beleuchtungs- und Automobilanwendungen eingesetzt werden, können Stromanforderungen von über 200 mA haben. Ein Strom von 20 mA ist in der Regel ein sicherer Wert, wenn Sie keinen Zugriff auf das Datenblatt des Bauteils haben.

LED-Farbe und Spannungsabfall: Wählen Sie die Farbe Ihrer LED. Die Spannungsabfall wird automatisch mit dem typischen Wert für die gewählte Farbe ausgefüllt (z. B. 2 V für eine rote Standard-LED; 3,6 V für eine weiße LED, die in Beleuchtungen, Stroboskopen usw. verwendet wird; 1,7 V für eine Infrarot-LED, die in Fernbedienungen verwendet wird, usw.). Der Spannungsabfall variiert jedoch stark zwischen den verschiedenen LED-Typen und ändert sich auch geringfügig mit dem Strom, daher sollten Sie es ändern wenn Sie den richtigen Wert für Ihre Komponente kennen.

Anzahl der LEDs: Wählen Sie die Anzahl der LEDs, die Sie in Ihrer Schaltung verwenden möchten. Bei mehreren LEDs erscheint eine zweite Dropdown-Liste, in der Sie entweder eine seriell oder parallel Verbindung.

Hinweis: Sie sollten es vermeiden, LEDs parallel zu schalten, wenn nur ein Widerstand zwischen ihnen liegt. Identische LEDs können erfolgreich parallel geschaltet werden, aber jede LED kann einen leicht unterschiedlichen Spannungsabfall haben, und die Helligkeit der LEDs wird sich unterscheiden. Wenn Sie die LEDs parallel schalten wollen, sollte jede ihren eigenen Widerstand haben. Berechnen Sie den Wert für eine einzelne LED und schalten Sie alle LED-Widerstandspaare parallel.

Präzision der Widerstände: Wählen Sie die gewünschte Standardwiderstandsgenauigkeit: 10% , 5%, 2% oder 1%. Verwenden Sie unseren Farbcode-Rechner für Widerstände, um die Farbbänder für verschiedene Präzisionswiderstände (20%, 0,5%...) zu ermitteln.

Farbe Spannungsabfall (V)
Rot 2
Grün 3.2
Blau 3.2
Weiß 3.2
Gelb 2
Orange 2
Bernstein 2
Einzelne LED-Schaltung

Einzelne LED-Schaltung

Stromspannung:
V
Vorwärtsspannung:
V
LEDs Strom:
mA



Berechnen Sie den Widerstand:
Ω
Standard-Widerstand:

Berechnen Sie die Widerstandsleistung:
W
Leistung des Sicherheitswiderstands:
W
LED-Serie Schaltung

LED-Serienschaltung

Stromspannung:
V
Vorwärtsspannung:
V
LEDs Strom:
mA
Menge:




Berechnen Sie den Widerstand:
Ω
Standard-Widerstand:

Berechnen Sie die Widerstandsleistung:
W
Leistung des Sicherheitswiderstands:
W
LED-Parallelschaltung

LED-Parallelschaltung

Leistungsspannung :
V
Vorwärtsspannung:
V
LEDs Strom:
mA
Menge:




Berechnen Sie den Widerstand:
Ω
Standard-Widerstand:

Berechnen Sie die Widerstandsleistung:
W
Leistung des Sicherheitswiderstands:
W

Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?

Mit jeder Seite wird ein einfacher Schaltplan erstellt. Nur der nächstgelegene Standardwiderstandswert wird auf dem Diagramm angezeigt, und es werden nur zwei LED-Anschlüsse gezeichnet, unabhängig davon, wie viele LEDs in der Schaltung vorhanden sind (aber ich bin sicher, dass Sie die fehlenden Teile leicht ausfüllen können).

Auf der rechten Seite sind zwei Widerstände abgebildet. Es handelt sich um die nächstgelegenen (oberen und unteren) Standardwerte, die dem berechneten Rohwiderstand am nächsten kommen. Sie müssen nur einen davon in Ihrer Schaltung verwenden - am besten wählen Sie den, der näher liegt (den mit * hinter dem Wert).

Die empfohlene Widerstandsleistung wird mit einer kleinen Sicherheitsspanne berechnet, so dass die Verlustleistung innerhalb von 60% des Nennwerts bleibt.

Der Wirkungsgrad [%] gibt an, wie viel der von der Schaltung verbrauchten Gesamtleistung tatsächlich auf die LED(s) entfällt.

Wie man die Leitungen einer LED identifiziert

Identifizierung der LED-KlemmenEine LED hat zwei Anschlüsse: einen positiven (Anode) und einen negativen (Kathode). In Schaltplänen ähnelt ihr Symbol der einfachen Diode, mit zwei nach außen gerichteten Pfeilen. Die Anode (+) ist mit einem Dreieck und die Kathode (-) mit einem Strich gekennzeichnet. Manchmal finden Sie zusätzliche Beschriftungen: A oder + für Anode und K oder - für Kathode.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leitungen einer LED zu identifizieren:

  1. Die Kathode (negativ) ist in der Regel mit einem abgeflachter Rand auf der Unterseite des LED-Gehäuses.
  2. Die meisten LEDs werden mit einem längeren Bein hergestellt, das den Pluspol (Anode) anzeigt.
  3. Werfen Sie einen Blick in das Innere der LED selbst - das kleinere Metallteil im Inneren der LED ist mit der positiven Elektrode und das größere mit der negativen Elektrode verbunden.
Füllen Sie mein Online-Formular.

Fordern Sie jetzt ein sofortiges Angebot oder kostenlose Muster für Ihre elektrischen Produkte an!
Zögern Sie nicht, uns mitzuteilen, was Sie suchen, und wir werden uns bald bei Ihnen melden!

Kontakt

Kontakt