Löten von Profilen

EMPFOHLENE LÖTPROFILE

Die Lötbedingungen werden durch die Montage- und Leiterplattenparameter beeinflusst. Bitte berücksichtigen Sie diese Faktoren, wenn Sie diese Lötprofile verwenden. Es handelt sich lediglich um Empfehlungen, die keine Garantien beinhalten.

BAUTEILPRÜFUNG NACH REFLOW/REWORK FÜR MLCC'S:

Alle Bauteiltests nach dem Aufschmelzen/Aufarbeiten sollten nach ≥ 24 Stunden durchgeführt werden, um genaue Kapazitätswertmessungen zu gewährleisten. Kondensatoren sollten mindestens 24 Stunden lang bei Raumtemperatur abgekühlt werden, damit sich das Keramikmaterial zurücksetzen (altern) kann.

MSL-EBENE

MSL (Moisture Sensitivity Level) ist 1

EMPFOHLENE LÖTPROFILE (REFERENZ)

In der Regel wählt der Anwender die Methode und den Prozess, die für seine Anwendung am besten geeignet sind, wobei er Faktoren wie den Typ, die Empfehlungen des Herstellers für den Löttest und die Nähe der Bauteile auf der Leiterplatte, die Ausrüstung usw. berücksichtigt.

Die gleichen Kriterien gelten für bleifreie (Pb) Klemmen. Natürlich sollten die Normen auch für bleifreie (Pb) Montagepasten gelten.

Die eutektische Temperatur der Beschichtungslegierung bestimmt die Mindestgrenzen für die Temperatur des Lötprozesses.

Der minimale Löttemperaturbereich sollte mindestens 5 °C bis 10 °C höher sein als die eutektische Temperatur der Beschichtungslegierung (gemäß Fachliteratur).

Die Bauelemente müssen lange genug auf der Spitzenlöttemperatur gehalten werden, um die ordnungsgemäße Benetzung der Lötverbindungen zu gewährleisten. Es wird jedoch empfohlen, die Spitzenlötdauer auf ein Minimum zu beschränken, um die Möglichkeit einer Beschädigung der Bauteile zu vermeiden (siehe Fachliteratur).

Reflow-Lötprofile

Klassifizierung von Reflow-Profilen
Profil-Funktion Sn - Pb Eutektische Baugruppe Bleifreie (Pb) Montage

(z. B. SnAgCu)

Durchschnittliche Hochlaufgeschwindigkeit (T(Smax.) nach TP) 3 °C/s maximal
Vorheizen

  • Temperaturminimum (TS(min.))
  • Maximale Temperatur (TS(max.))
  • Zeit (TS(min.) nach TS(max.)) (tS)
100ºC

150ºC

60 s bis 120 s

150ºC

200ºC

60 s bis 180 s

Uhrzeit oben beibehalten

  • Temperaturminimum (TL(min.))
  • Zeit (TL)
183ºC

60 s bis 150 s

217ºC

60 s bis 150 s

Minimale Spitzentemperatur (TP(min.)) 215ºC 235ºC
Empfohlene Spitzentemperatur (TP) 235ºC 250ºC
Maximale Spitzentemperatur (TP(max.)) 260ºC 260ºC
Zeit innerhalb von 5°C der tatsächlichen Spitzentemperatur (tP) 10 s bis 40 s 20 s bis 40 s
Ramp-down-Rate 6ºC/s maximal 6ºC/s maximal
Zeit 25°C bis Spitzentemperatur maximal 6 Minuten maximal 8 Minuten

Wellenlötprofil

Handlöten und Temperaturen

Anmerkungen

  • Dieses Dokument soll nur als Empfehlung dienen. Andere Parameter können das Löten ebenfalls beeinflussen, so dass diese Profile keine absolute Erfolgsgarantie darstellen.
  • Das Lötprofil sollte vom Hersteller der Lotpaste festgelegt werden, sofern es nicht im Widerspruch zu den Empfehlungen in diesem Dokument steht.
Lötkolben Empfohlene Spezifikationen
Löttemperatur (°C) Vorwärmtemperatur (°C)
(Bauteil oder Platine)
Vorwärmzeit (sec) Max. Abweichung Temperatur (°C) Max. Lötdauer (sec) Wattleistung Durchmesser der Spitze Zeit zum Löten
280~300 ≥150°C ≥60 Sekunden △T≤130 ≤5 Sekunden Maximal 30 W. 3mm Max. 2~3 Sek. max.
Füllen Sie mein Online-Formular.

Fordern Sie jetzt ein sofortiges Angebot oder kostenlose Muster für Ihre elektrischen Produkte an!
Zögern Sie nicht, uns mitzuteilen, was Sie suchen, und wir werden uns bald bei Ihnen melden!

Kontakt

Kontakt