5 Gründe für die Wahl eines kapazitiven Schalters

Kapazitiver Schalter

Wenn Sie einen Schalter kaufen möchten - sei es für eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), für die Steuerung von Industrieanlagen, für eine Fernbedienung usw. - sollten Sie sich für einen kapazitiven Schalter entscheiden. Sie verwenden dieselbe kapazitive Technologie wie Touchscreen-Tablets und -Smartphones und sind eine einzigartige Alternative zu herkömmlichen Dome-Schaltern. Bei Dome-Schaltern ist ein physischer Kontakt zwischen der Taste und einer darunter liegenden Leiterbahn erforderlich, um einen Tastendruck zu registrieren. Der Unterschied zu kapazitiven Schaltern besteht darin, dass sie Tastendrücke über die Berührung durch den Benutzer erkennen. Warum sollten Sie sich also für einen kapazitiven Schalter entscheiden?

22mm kapazitiver Berührungssensor-Schalter
22mm kapazitiver Schalter
19 mm große kapazitive Touch-Taste
19mm kapazitiver Schalter
Kapazitiver 25-mm-Touch-Schalter
25mm kapazitiver Schalter

#1) Hochgradig reaktionsschnell

Kapazitive Schalter sind sehr reaktionsschnell, d. h. sie "reagieren" auf die Berührung des Benutzers, sobald dieser die Taste berührt. Selbst eine leichte Berührung löst sofort einen Tastendruck aus, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen macht, die reaktionsschnelle Schalter benötigen.

#2) Kein Risiko eines mechanischen Versagens

Bei kapazitiven Schaltern besteht kein Risiko eines mechanischen Versagens. Das liegt daran, dass kapazitive Schalter Tastendrücke durch Messung einer Kapazitätsänderung erkennen. Daher sind für ihren Betrieb keine mechanischen Komponenten erforderlich. Solange der kapazitive Schalter in der Lage ist, die Kapazitätsänderung zu messen, wird er wie vorgesehen weiterarbeiten.

#3) Niedriges Profil

Es ist auch erwähnenswert, dass kapazitive Schalter ein niedriges Profil haben. Obwohl sie individuell anpassbar sind, werden sie in der Regel mit einem schlanken Profil entworfen, um ein höheres Maß an Ästhetik und Funktionalität zu erreichen. Schalter mit niedrigem Profil sind attraktiver als große, sperrige Schalter. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie ergonomischer sind. Das niedrige Profil ermöglicht es den Mitarbeitern, den kapazitiven Schalter einfach und bequem zu bedienen und dabei ihre Hände wenig oder gar nicht zu belasten. Wenn man bedenkt, dass Muskel-Skelett-Erkrankungen die Arbeitgeber jedes Jahr Millionen von Dollar kosten, ist dies ein großer Vorteil der kapazitiven Schalter, der nicht ignoriert werden sollte.

#4) Optionen für gedruckte Schaltungen

Kapazitive Schalter sind sowohl in Form von Leiterplatten als auch in Form von flexiblen Leiterplatten erhältlich. Erstere ist die traditionelle Variante mit einer harten Platte, auf die eine Schaltung gedruckt wird, während letztere aus einem flexiblen Material besteht, auf das eine Schaltung gedruckt wird.

#5) Hintergrundbeleuchtungsoptionen

Neben Leiterplatten und flexiblen Leiterplatten sind kapazitive Schalter auch mit verschiedenen Hintergrundbeleuchtungsoptionen erhältlich. Sie können sich zum Beispiel für die traditionelle Elektrolumineszenz-Hintergrundbeleuchtung (EL) oder für die energieeffizientere Leuchtdiode (LED) entscheiden. Es gibt auch eine faseroptische Hintergrundbeleuchtung, bei der Glasfasern verwendet werden, durch die Licht fließt, um die Beleuchtung für den kapazitiven Schalter zu erzeugen.

Füllen Sie mein Online-Formular.

Alle Langir Nachrichten:

Mehr lesen
Mit dieser einfachen DIY-Anleitung lernen Sie, einen kapazitiven Touch-Schalter zu bauen. Verwandeln Sie Ihre Projekte mit einfachen Schritten und cleveren...
Entschlüsseln Sie die Magie hinter kapazitiven Touch-Schaltern! Lernen Sie ihre einzigartige Mechanik kennen, wie sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern und warum sie...
Entschlüsseln Sie die Magie der kapazitiven Schaltersensoren! Erfahren Sie, wie sie funktionieren und warum sie für die berührungslose Steuerung bevorzugt werden. Verbessern Sie Ihr...
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Identifizierung von kapazitiven Schaltern mit unkomplizierten Tipps. Diese einfachen Tricks sparen Zeit und verbessern...
Angebot einholen
Angebot einholen