Kapazitive Schalter haben sich zu einer beliebten Alternative zu Mechanische Schalter. Sie zeichnen sich durch die Verwendung von Sensoren zur Messung einer Spannung aus. Die Spannung ist standardmäßig konstant. Wenn Sie jedoch eine Taste berühren, absorbiert Ihr Finger einen Teil der Spannung. Die kapazitiver Schalter reagiert dann mit dem Öffnen oder Schließen des Stromkreises. Im Folgenden finden Sie fünf Punkte, die Sie bei der Auswahl eines kapazitiver Schalter.
1. FPC oder PCB
Alle Kapazitive Schalter verfügen über einen Schaltkreis. Einige von ihnen haben eine flexible gedruckte Schaltung (Flexible Printed Circuit, FPC), andere hingegen eine gedruckte Schaltung (Printed Circuit Board, PCB). Bei der Auswahl eines Kapazitiver Schaltermüssen Sie entscheiden, ob eine FPC oder eine Leiterplatte das Richtige für Sie ist. FPCs sind flexibel und ermöglichen kleinere, flache Designs. PCBs hingegen sind einfacher und preiswerter.
2. Overlay-Material
Aus welchem Material besteht das Overlay? Das Overlay ist die äußerste Schicht. Alle Schalter haben ein Overlay - und kapazitive Schalter sind keine Ausnahme. Sie können Overlays in verschiedenen Materialien finden. Für kapazitive SchalterZu den gebräuchlichsten Overlay-Materialien gehören Kunststoff, Acryl und Glas.
3. Hintergrundbeleuchtung
Sie können eine kapazitiver Schalter mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung. Die Hintergrundbeleuchtung ist optional. Sie können einen kapazitiven Schalter mit Hintergrundbeleuchtung bestellen, damit er bei schlechten Lichtverhältnissen leichter zu erkennen und zu bedienen ist. Die Hintergrundbeleuchtung für kapazitive Schalter besteht in der Regel aus Leuchtdioden (LEDs), die zur besseren Lichtverteilung Lichtleiter nutzen können.
Lichtleiter erzeugen kein Licht. Vielmehr sind sie nur dazu da, das Licht zu verteilen. Die LEDs erzeugen Licht, das sich durch die Lichtleiter bewegt und dann über die kapazitive Schalterschicht verteilt wird.
4. Kleber
Vergessen Sie nicht, den Klebstoff bei der Auswahl eines kapazitiver Schalter. Bei kapazitiven Schaltern ist ein Klebstoff zur Versiegelung des Overlays erforderlich. Nicht alle Klebstoffe sind jedoch geeignet. Weil kapazitive Schalter für die Messung einer Spannung ausgelegt sind, muss der Klebstoff nicht leitend sein. Außerdem muss er Licht und Feuchtigkeit standhalten, ohne sich zu zersetzen.
5. Farben
Sie können eine kapazitiver Schalter in benutzerdefinierten Farben. Unabhängig von der Anwendung müssen Sie sich nicht für einen kapazitiven Schalter in einem generischen Farbschema entscheiden. Sie können ein benutzerdefiniertes Farbschema wählen. Die Farben haben keinen Einfluss auf die Leistung eines kapazitiver Schalter. Dennoch wird es die Ästhetik des kapazitiven Schalters verbessern. Neben der Art der Schaltung, dem Overlay-Material, der Hintergrundbeleuchtung und dem Klebstoff sollten Sie bei der Auswahl eines kapazitiven Schalters auch die Farben berücksichtigen.