Wenn Sie sich über die verschiedenen Arten von elektrischen Schaltern informieren, stoßen Sie vielleicht auf kapazitive Schalter. Sie sind zu einer immer beliebteren Alternative zu mechanischen Schaltern geworden. Sie finden kapazitive Schalter für die Unterhaltungselektronik sowie für die kommerzielle Elektronik. Wie alle Schalter dienen sie zur Steuerung eines Stromkreises. kapazitive Schalterzeichnen sich jedoch durch ein einzigartiges Design aus, das sie von den anderen unterscheidet.
Überblick über kapazitive Schalter
Kapazitive Schalter sind schaltkreisgesteuerte Geräte, die sich durch ihre berührungsbasierte Arbeitsweise auszeichnen. Sie sind ähnlich wie kapazitive Touchscreens. Sowohl kapazitive Touchscreens als auch kapazitive Schalter erfordern den direkten Kontakt mit einem leitfähigen Gegenstand, z. B. einem bloßen Finger. Der Kontakt mit einem leitfähigen Gegenstand führt zu einer Unterbrechung eines ansonsten gleichmäßigen elektrostatischen Feldes.
Es gibt verschiedene Arten von Kapazitive Schalter. Dennoch erfordern sie alle einen direkten Kontakt mit einem leitenden Objekt. Einen kapazitiven Schalter kann man nicht mit einem nicht leitenden Objekt steuern. Alle Kapazitive Schalter arbeiten durch Kapazitätsmessung. Sie senden ein elektrostatisches Feld aus und messen gleichzeitig Kapazitätsänderungen.
Vorteile von kapazitiven Schaltern
Da es auch andere Schalter auf dem Markt gibt, fragen Sie sich vielleicht, welche Vorteile kapazitive Schalter anbieten. Nun, es gibt mehrere Gründe, die für kapazitive Schalter sprechen. Zunächst einmal sind sie besser gegen mechanisches Versagen geschützt. Mechanisches Versagen gibt es bei kapazitiven Schaltern so gut wie gar nicht. kapazitive Schalter. Das liegt daran, dass kapazitive Schalter keine beweglichen Teile zur Steuerung eines Stromkreises verwenden, sondern die Kapazität.
Kapazitive Schalter sind auch ergonomischer als herkömmliche Schalter. Sie können sie ganz natürlich und mühelos bedienen, indem Sie Ihren Finger gegen das kapazitive Bedienfeld drücken. Das macht sie ergonomischer als herkömmliche Schalter, die oft eine stärkere Berührung erfordern.
Die Auswahl der richtigen kapazitiven Schalter
Wenn Sie über Folgendes nachdenken kapazitive Schalter für Ihr Unternehmen, sollten Sie den richtigen Typ wählen. Sie können kapazitive Schalter aus verschiedenen Materialien finden. Die Overlays zum Beispiel sind oft aus Kunststoff, Glas oder Acryl gefertigt. Alle drei Materialien sind transparent. Kunststoff und Acryl sind jedoch in der Regel stabiler als Glas. Glas hingegen bietet ein höheres Maß an Klarheit und Helligkeit.
Bei der Auswahl von kapazitiven Schaltern sollten Sie neben dem Overlay-Material auch die Hintergrundbeleuchtung berücksichtigen. Dies ist zwar keine Voraussetzung für kapazitive SchalterViele von ihnen sind mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Einige der gebräuchlichsten Arten von Hintergrundbeleuchtungen für kapazitive Schalter Dazu gehören Leuchtdioden (LED), Elektrolumineszenz (EL) und Lichtleiter. Die Hintergrundbeleuchtung beleuchtet einen kapazitiven Schalter, so dass er bei schlechten Lichtverhältnissen leichter zu sehen und zu bedienen ist.