Vor- und Nachteile von resistiven Touch-Schaltern

Kapazitätsschalter vs. Widerstandsschalter vs. Piezo-Touch-Schalter

Haben Sie schon einmal von resistiven Touch-Schaltern gehört? Sie sind zwar nicht so beliebt wie kapazitive oder Piezo-Touch-Schalter, werden aber dennoch in vielen Geräten verwendet. Resistive Touch-Schalter funktionieren ähnlich wie resistive Touchscreens. Sie enthalten zwei Schichten mit Elektroden, die durch Luft voneinander getrennt sind. Wenn Sie eine Taste drücken, wird die obere Schicht in die Taste gedrückt, so dass die Elektroden in Kontakt kommen. Durch diesen Kontakt wird der Stromkreis geschlossen, so dass der resistive Touch-Schalter Ihren Befehl registriert.

Pro: Kostengünstig

Resistive Berührungsschalter sind preiswert. Sie haben ein einfacheres Design als andere Arten von Berührungsschaltern. Kapazitive Berührungsschalter beispielsweise haben ein komplexes Design, das eine elektrische Ladung über die Taste projiziert. Wenn Sie die Taste berühren, wird ein Teil dieser elektrischen Ladung auf Ihren Finger übertragen, was der kapazitive Schalter als Befehl erkennt. Bei resistiven Tastschaltern gibt es keine elektrische Ladung. Sie bestehen vielmehr aus einer einfachen Konstruktion, die aus zwei Schichten von Elektroden besteht.

Pro: Unterstützt alle Berührungen

Resistive Touch-Schalter unterstützen auch alle Arten von Berührungen. Bei kapazitiven Touch-Schaltern ist das nicht der Fall. Kapazitive Touch-Schalter unterstützen nur Berührungen mit einem leitenden Objekt. Sie können mit einem bloßen Finger bedient werden. Der menschliche Körper hat leitende Eigenschaften. Solange Sie keine Handschuhe tragen, können Sie einen kapazitiven Touch-Schalter mit einem Finger bedienen. Resistive Touch-Schalter hingegen unterstützen alle Arten von Berührungen. Sie können mit dem bloßen Finger, einem behandschuhten Finger, einem Stift oder einem beliebigen anderen Objekt bedient werden, unabhängig davon, ob das Objekt elektrisch leitfähig oder widerstandsfähig ist.

Nachteile: Erfordert mehr Kraft

Andererseits erfordern resistive Touch-Schalter mehr Kraft als andere Arten von Touch-Schaltern. Ohne ausreichende Kraft werden sie Ihre Befehle nicht registrieren. Widerstands-Touch-Schalter erfordern Kraft, weil sie aus mehreren Schichten bestehen. Sie bestehen aus zwei Schichten, die durch Luft getrennt sind. Auf den Schichten befinden sich natürlich Elektroden. Wenn Sie die Taste nicht mit genügend Kraft drücken, kommen die Schichten des resistiven Touch-Schalters nicht miteinander in Kontakt. Der Widerstands-Touch-Schalter registriert dann Ihren Befehl nicht.

Nachteil: Kürzere Lebenserwartung

Es ist auch erwähnenswert, dass resistive Touch-Schalter tendenziell eine kürzere Lebensdauer haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie bewegliche Teile enthalten. Widerstandsschalter sind immer noch eine Art von Touch-Switch-Technologie, aber im Gegensatz zu anderen Touch-Switch-Technologien enthalten sie bewegliche Teile. Die beiden elektrodengemusterten Schichten bewegen sich beispielsweise als Reaktion auf Ihre Befehle. Da sich diese Schichten ständig bewegen, können sie sich abnutzen.

Alle Langir Nachrichten:

Mehr lesen
Mit dieser einfachen DIY-Anleitung lernen Sie, einen kapazitiven Touch-Schalter zu bauen. Verwandeln Sie Ihre Projekte mit einfachen Schritten und cleveren...
Entschlüsseln Sie die Magie hinter kapazitiven Touch-Schaltern! Lernen Sie ihre einzigartige Mechanik kennen, wie sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern und warum sie...
Entschlüsseln Sie die Magie der kapazitiven Schaltersensoren! Erfahren Sie, wie sie funktionieren und warum sie für die berührungslose Steuerung bevorzugt werden. Verbessern Sie Ihr...
Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Identifizierung von kapazitiven Schaltern mit unkomplizierten Tipps. Diese einfachen Tricks sparen Zeit und verbessern...
Angebot einholen
Angebot einholen