
Einführung
Von der Beleuchtung von Glühbirnen mit Lichtschaltern bis hin zur Eingabe unserer Gedanken mit Tastaturschaltern - es ist unfassbar, mit wie vielen Arten von Schaltern wir in unserem täglichen Leben zu tun haben. Aber nicht alle Schalter sind gleich, und wenn man die Wissenschaft dahinter versteht, kann man sich die heutige Technologie wirklich erschließen.
Egal, ob Sie nur ein neugieriger Internet-Surfer oder ein angehender Ingenieur sind, wir haben heute einen interessanten Artikel für Sie geplant. Wir werden Ihnen einen umfassenden Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Schaltern an die Hand geben: mechanische und elektrische. Wir erklären, wie jeder Typ funktioniert, welche Anwendungen es gibt und welche Vor- und Nachteile er hat.
Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns gleich loslegen!
Was ist ein Schalter?
Ein Schalter ist ein grundlegendes Bauteil in der Elektrotechnik, das für die Unterbrechung oder Schließung eines Stromkreises verantwortlich ist. Sein Zweck ist es, den Stromfluss zwischen zwei Punkten zu steuern, was ihn zu einer wichtigen Komponente in kleinen und großen elektronischen Geräten macht. Vom Einschalten eines einfachen Fernsehers bis zum Betrieb komplexer Industriemaschinen sind Schalter ein integraler Bestandteil von Steuersystemen, die wir täglich nutzen.
Mit dem technologischen Fortschritt steigt auch der Bedarf an immer ausgefeilteren Schaltertypen mit immer mehr Funktionen. Unabhängig von ihrer Komplexität spielen Schalter eine wesentliche Rolle bei der Stromversorgung und Steuerung einer Vielzahl von elektronischen Geräten
Verschiedene Arten von Switches haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Merkmale und Fähigkeiten, aber es gibt bestimmte gemeinsame Merkmale, die einen Switch ausmachen.
- Pol und Auslöser - Jede Art von Schalter hat einen Pol und einen Auslöser. Der Pol gibt die Anzahl der Schalterkontrollen an, während der Umschalter die Kontaktpunkte angibt.
- Steuerung des Stromflusses - Ein Schalter muss in der Lage sein, den Stromfluss zwischen zwei Stellen in einem Stromkreis zu regulieren, indem er den Stromfluss zulässt, wenn der Schalter geschlossen ist, und ihn blockiert, wenn er geöffnet ist.
- Funktion - Die Funktion des Schalters kann träge oder rastend sein. Momentane Schalter schließen den Stromkreis nur für eine kurze Zeit oder bis der Schalter gedrückt wird. Einrastende Schalter hingegen schließen den Stromkreis, bis eine andere Aktion erzwungen wird.
Die Verwendung von Schaltern ist in unserem Leben so weit verbreitet, dass das Funktionieren ohne sie zu verschiedenen Problemen führen kann. Die Steuerung eines Stromkreises durch einen Schalter ist aus verschiedenen Gründen wichtig.
- Die Aufrechterhaltung des Stromflusses eines Stromkreises ist wichtig, um ihn je nach den Anforderungen des Benutzers ein- oder auszuschalten.
- Schalter verbessern die Funktionalität selbst der einfachsten Geräte. Mit Hilfe eines Schalters können die Benutzer beispielsweise zwischen verschiedenen Modi wählen.
- Wenn kein Schalter vorhanden ist, bleibt der Stromkreis geschlossen, was zu einer elektrischen Überlastung führt.
Arten von Schaltern
Schalter werden in der Regel nach ihrem Funktionsprinzip eingeteilt. Die beiden gängigsten Arten von Schaltern sind mechanische und elektrische Schalter.
Mechanische Schalter bewegen physisch ein Metall, um einen Stromkreis entweder zu unterbrechen oder zu schließen. Sie werden auch als physische Schalter bezeichnet, da ihr Kontakt gedrückt oder berührt werden muss.
Elektronische Schalter sind eine Art von Schaltern, die mit Halbleitern arbeiten. Sie erfordern daher keine physische Aktion zur Steuerung des Stromflusses.
Mechanische Schalter
Hier finden Sie einen vollständigen Leitfaden zu mechanischen Schaltern: was sie sind, wie sie funktionieren, welche Arten von Schaltern es gibt und wie sie eingesetzt werden.
Was ist ein mechanischer Schalter?
Ein mechanischer Schalter ist jede Art von Schalter, bei dem eine Person drücken, kippen oder drehen muss, um den Kontakt zu öffnen oder zu schließen. Diese Aktion kann mit einem Kippschalter, einem Hebel oder einem Knopf ausgeführt werden, der eine taktile Reaktion ermöglicht.
Mechanische Schalter können nach verschiedenen Merkmalen eingeteilt werden, wie z. B. Pole und Schaltwege, Betätigung, Anzahl der Kontakte usw.
Gängige Arten von mechanischen Schaltern
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der fünf gängigsten Arten von mechanischen Schaltern:
Piezo-Schalter
Piezo-Schalter, auch bekannt als piezoelektrische Schalter, sind eine Art von elektronischen Schaltern, die den piezoelektrischen Effekt nutzen, um elektrische Signale zu erkennen und zu erzeugen. Der piezoelektrische Effekt bezieht sich auf die Fähigkeit bestimmter Materialien, als Reaktion auf mechanische Belastung oder Druck eine elektrische Ladung zu erzeugen.
Bei einem Piezo-Schalter ist ein piezoelektrisches Material, wie z. B. Quarz oder bestimmte Keramiken, zwischen zwei Metallplatten eingebettet. Wenn eine mechanische Kraft oder ein Druck auf den Schalter ausgeübt wird, verformt sich das piezoelektrische Material, wodurch eine elektrische Ladung entsteht. Diese Ladung wird dann erfasst und zur Auslösung des Schaltvorgangs verwendet.
Piezo-Schalter bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen mechanischen Schaltern. Sie sind Festkörpergeräte ohne bewegliche Teile, was sie haltbarer und widerstandsfähiger gegen Verschleiß macht. Sie sind auch immun gegen Kontaktprellen, ein häufiges Problem bei mechanischen Schaltern, das dazu führen kann, dass bei einer einzigen Betätigung mehrere Signale erzeugt werden. Piezo-Schalter können in rauen Umgebungen eingesetzt werden, da sie gegen Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien resistent sind.
Diese Schalter werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wichtig sind.
Mehr erfahren in unseren ausführlichen Leitfaden hier.
Kapazitive Schalter
Kapazitive Schalter, auch bekannt als Berührungsschalter oder berührungsempfindliche Schalter, sind elektronische Geräte, die Berührungen oder Annäherung erkennen, indem sie die Prinzipien der Kapazität nutzen. Sie werden in der Regel als Alternative zu mechanischen Schaltern in verschiedenen elektronischen Geräten und berührungsempfindlichen Schnittstellen verwendet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schaltern, die sich auf einen physischen Kontakt verlassen, um einen Stromkreis zu schließen oder zu unterbrechen, funktionieren kapazitive Schalter durch die Messung von Kapazitätsänderungen.
Unter Kapazität versteht man die Fähigkeit eines Objekts oder Materials, eine elektrische Ladung zu speichern. Wenn ein leitfähiges Objekt, wie z. B. ein Finger, in die Nähe eines kapazitiven Schalters kommt, verändert es die Kapazität des Sensorbereichs des Schalters.
Mehr erfahren in unseren ausführlichen Leitfaden hier.
Drucktasten-Schalter
Bei dieser Art von Schalter wird der Stromkreis durch Drücken des Knopfes je nach Richtung entweder unterbrochen oder geschlossen. Im Allgemeinen kann ein einzelner Knopf für einen einfachen Ein- und Ausschaltmechanismus verwendet werden.
Diese sind in verschiedenen Geräten, einschließlich Elektrowerkzeugen und Verkaufsautomaten, enthalten, z. B. Notfall Tasten oder Anti-Vandalismus-Schalter.
Kippschalter
Kippschalter ermöglichen die Betätigung durch einen Griff oder einen Hebel. Meistens gibt es nur die Optionen Ein und Aus. Im Allgemeinen ist der Schalter eingeschaltet (geschlossener Stromkreis), wenn sich der Hebel in der unteren Position befindet.
Es gibt jedoch keine Einschränkungen und es kann auch umgekehrt sein. Es kann sowohl für Hoch- als auch für Niederspannungsgeräte verwendet werden. Er ist meist für Lampen, Ventilatoren und andere Haushaltsgeräte vorhanden.
Drehschalter
Wie der Name schon sagt, wird bei Drehschaltern der Stromfluss durch Drehung gesteuert. Sie werden in erster Linie verwendet, um das Verfahren für die Benutzer zu vereinfachen, indem sie es ihnen ermöglichen, viele Stromkreise mit einem einzigen Schalter zu bedienen.
Autos verfügen in der Regel über Drehschalter für die Klimatisierungsstufe, während Haushaltsgeräte wie Dimmer und Ventilatoren ebenfalls mit Drehschaltern ausgestattet sind.
Schiebeschalter
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Schiebeschalter um einen Schalter, der durch eine Schiebebewegung einen Stromkreis von einer offenen in eine geschlossene Position und umgekehrt bringt.
Diese Schalter sind auch in der Unterhaltungselektronik, bei Computerperipheriegeräten und Haushaltsgeräten weit verbreitet. Sie werden auch für komplexe Steuerungen wie die Steuerung der Richtung eines Motors oder der Position eines Ventils verwendet.
Wippschalter
Der auch als Wippschalter bezeichnete Mechanismus wippt zwischen zwei oder mehr Positionen. In der Regel gibt es jedoch nur zwei Positionen, die auf dem Schalter angezeigt werden.
Auf den ersten Blick mögen sie einem Kippschalter ähneln, aber dieser Schalter lässt sich einfach von einem zentralen Punkt aus hin und her kippen. Sie werden in Stromversorgungen, Haushaltsgeräten und sogar in Industriemaschinen verwendet.
Anwendungen für mechanische Schalter
Sie fragen sich, wofür mechanische Schalter verwendet werden? Hier sind drei Anwendungen:
Industrielle Maschinen
Mechanische Schalter werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit häufig in Industriemaschinen für verschiedene Zwecke eingesetzt. Kippschalter und Drucktaster sind die gängigsten Schaltertypen, die in der Industrie verwendet werden, beispielsweise in Verpackungsmaschinen und Förderanlagen. Auch Fußschalter sind in Industriemaschinen weit verbreitet, um bei Bedarf eine handfreie Bedienung zu ermöglichen.
Fahrzeugsysteme
Mechanische Schalter spielen eine entscheidende Rolle bei der Bedienung und Steuerung verschiedener Funktionen in Kfz-Systemen und gewährleisten den zuverlässigen und sicheren Betrieb von Fahrzeugen. So werden zum Beispiel Zündung, Scheinwerfer und Fenster über mechanische Schalter gesteuert.
Haushaltsgeräte
Alle oben genannten Arten von mechanischen Schaltern werden häufig in Haushaltsgeräten verwendet, da sie eine taktile Rückmeldung ermöglichen. Da sie einfach zu bedienen sind, findet man diese Schalter in fast jedem Haushaltsgerät, vom Mixer bis zum Staubsauger.
Vor- und Nachteile von mechanischen Schaltern
Hier sind die Vor- und Nachteile der Verwendung mechanischer Schalter:
- Der wichtigste Vorteil ist die taktile Reaktion bei Betätigung. Dadurch wird der Benutzer informiert, dass die gewünschte Aktion an der Schaltung vorgenommen wurde.
- Sie sind in der Regel kostengünstig, da sie leicht zu einem niedrigen Preis erworben werden können.
- Mechanische Schalter nutzen sich oft leicht ab, da sie in der Regel eine begrenzte Lebensdauer haben.
- Diese Schalter sind anfällig für Kontaktprellen, d. h. eine schnelle Folge von elektrischen Kontakten, die bei der Betätigung eines Schalters auftreten kann. Dies kann zu wiederholten Ein- und Ausschaltvorgängen führen.
Elektronische Schalter
Jetzt wollen wir Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung der elektrischen Schalter und was sie alles sind:
Was ist ein elektronischer Schalter?
Elektronische Schalter erfordern keine physische Bewegung eines Kipphebels, Knopfes, Hebels oder einer anderen Komponente. Vielmehr basieren sie auf den elektrischen Eigenschaften der Komponenten, um den Stromfluss zu steuern.
Gängige Arten von elektronischen Schaltern
Hier sind die drei häufigsten Arten von elektronischen Schaltern:
Transistoren
Transistoren ähneln normalen Schaltern, da sie den Strom entweder durchlassen oder sperren. Ein Transistor wird oft in einem Schaltkreis mit einer Last, wie z. B. einer Glühbirne oder einem Motor, eingesetzt. Die Basis des Transistors kann Strom vom Kollektor zum Emitter leiten, wenn eine Spannung angelegt wird, wodurch der Schalter "eingeschaltet" wird und Strom durch die Last fließen kann. Der Transistor "schaltet sich aus" und unterbricht den Stromfluss zur Last, wenn die Spannung an der Basis ausgeschaltet oder auf einen bestimmten Wert verringert wird. Einige Grundtypen von Transistorschaltern sind die folgenden:
- Bipolare Sperrschichttransistoren (BJT) - Es handelt sich um einen Halbleiter mit drei Anschlüssen, der in den meisten Geräten als regulärer Schalter verwendet wird.
- Feldeffekttransistor (FET) - Ein aktiver Halbleiter mit drei Anschlüssen, der hauptsächlich in der Leistungselektronik verwendet wird.
Thyristoren
Thyristoren können nur in zwei Modi arbeiten: ein und aus. Sie sind für den Einsatz mit hohen Spannungen ausgelegt und eignen sich daher für Leistungssteuerungsanwendungen wie Geschwindigkeitsregler und Kamerablitze. Sobald ein Signal zur Aktivierung in das Thyristor-Gate eintritt, bleibt es aktiviert, bis eine Stromumkehr oder ein Spannungsabfall eintritt. Einige Grundtypen von Thyristorschaltern sind die folgenden:
- Siliziumgesteuerter Gleichrichter (SCR) - Es handelt sich um einen Vierschicht-Halbleiter, der in Geräten verwendet wird, die eine hohe Schaltgeschwindigkeit erfordern.
- TRIACs - Triode für Wechselstrom ist ein elektronischer Schalter mit drei Anschlüssen, der Strom in beide Richtungen steuern kann.
Halbleiterrelais (SSRs)
SSR können sowohl zur Steuerung von Wechsel- als auch von Gleichstrom verwendet werden. Sie verfügen über Sensoren, die auf das Steuersignal reagieren und die Leistung entsprechend schalten. Sie bieten meist einen sauberen und prellfreien Betrieb. Halbleiterrelais werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Steuerung der Leistungsschaltung erfordern.
Anwendungen für elektronische Schalter
Hier sind die wichtigsten Anwendungen von elektronischen Schaltern:
Telekommunikation
In privaten Telekommunikationsgeräten wie Telefonen und Modems werden häufig elektronische Schalter verwendet. Der MEMS-Schalter (microelectromechanical system) ist einer der am häufigsten verwendeten elektronischen Schalter in modernen Geräten. MEMS-Schalter sind winzige Geräte mit ausgezeichneter Präzision und Schaltgeschwindigkeit für elektrische Signale. Um Netzwerksignale zwischen Geräten zu verbinden und zu trennen, werden elektronische Schalter auch in Routern eingesetzt.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Telekommunikationsinfrastruktur und ermöglichen die zuverlässige und effektive Übertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen den Haushalten und rund um den Globus.
Computer und andere digitale Geräte
In elektronischen Geräten wie Computern, Smartphones, Tablets und Spielkonsolen werden hauptsächlich elektronische Schalter verwendet, um komplexe Systeme zu bedienen. Funktionen wie Datenspeicherung und Datenverarbeitung sind ohne elektronische Schalter nicht möglich. Smartphones benötigen diese auch für die Steuerung von Display, Ton und Konnektivität. Auch Spielkonsolen sind in hohem Maße auf elektronische Schalter angewiesen, um Bewegungen, Aktionen und Interaktionen zu steuern.
Energiemanagement-Systeme
Elektronische Schalter spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der Energieverteilung. SSRs und FETs sind die am häufigsten verwendeten elektronischen Schalter in Energiemanagementsystemen aller Größenordnungen, da sie hohe Ströme bei hohen Frequenzen effizient verwalten können. Zum Beispiel in DC-DC-Wandlern oder Batteriemanagementsystemen.
Vor- und Nachteile von elektronischen Schaltern
- Sie sind ideal für kleine und tragbare Geräte. Die Schalter sind leicht und dennoch sehr leistungsstark.
- Da sie geräuschlos arbeiten, sind sie die ideale Wahl für elektronische Geräte, bei denen die Schalter innerhalb des Geräts gleichzeitig mit mehreren anderen Schaltungen arbeiten müssen.
- Elektronische Schalter sind kostspielig, vor allem wegen ihrer komplexen Konstruktion und Herstellung.
- Diese Schalter erfordern oft Maßnahmen zur Wärmeableitung, da die Wärmeproduktion bei ihrer Verwendung höher ist.
Schlussfolgerung
Zum Abschluss dieses Beitrags möchten wir Ihnen einen Überblick über alles geben, was wir Ihnen gezeigt haben, und über die Zukunft der Schalter nachdenken:
Mechanische und elektronische Schalter unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre taktile Reaktion. Das bedeutet, dass mechanische Schalter bewegliche Teile haben, die den Stromfluss steuern. Elektrische Schalter hingegen haben keine beweglichen Teile, die eine Berührung erfordern. Daher sind elektrische Schalter im Gegensatz zu mechanischen Schaltern nicht dem Verschleiß ausgesetzt. Mechanische Schalter müssen häufig regelmäßig gewartet werden, da sie stark korrodieren und andere Probleme verursachen.
Elektronische Schalter sind für tragbare Geräte oder Anwendungen mit begrenztem Platzangebot vorzuziehen, da sie kleiner und leichter sein können als mechanische Schalter. Aus diesem Grund werden sie häufig in Computern, Smartphones und anderen elektronischen Geräten eingesetzt. Mechanische Schalter hingegen sind unkompliziert und ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. Lampen, Ventilatoren und Autoklimaanlagen.
Die Wahl des richtigen Schaltertyps hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Verwendung, erforderliche Spannung und Betätigung.
Zunächst müssen Sie die Spannung ermitteln, die für eine Anwendung erforderlich ist, und dann einen Schalter auswählen, der die angegebene Spannung verarbeiten kann, ohne sich zu erhitzen.
Die Frequenz ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn die Frequenz hoch ist und der Schalter häufig verwendet wird, sollte ein Qualitätsschalter verwendet werden, der in der Lage ist, wiederholte Zyklen zu verarbeiten. Darüber hinaus ist ein Schalter, der die erforderliche Betätigung bieten kann, für die Steuerung jedes Geräts entscheidend.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schaltertechnologie rasant weiterentwickelt. Mehrere potenzielle zukünftige Verbesserungen sind in Arbeit. Die Menschen haben vor allem an Schaltern gearbeitet, um die Stromversorgungssysteme für künftige Anforderungen zu unterstützen. Zum Beispiel Vakuum-Schalttechnik für die Zukunft der Energiesysteme.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung effizienterer und zuverlässigerer elektronischer Schalter, die sich von den üblichen unterscheiden. Ein Beispiel dafür ist Sprintonic-Schalter die derzeit für den Einsatz in verschiedenen modernen Geräten getestet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Arten von Schaltern ein integraler Bestandteil sowohl der Basis- als auch der Spitzentechnologie sind. Ihre Bedeutung nimmt mit neuen Entwicklungen in Bereichen wie der Automatisierung, der künstlichen Intelligenz und dem Metaverse weiter zu. Daher ist es wichtig, die gängigen Schaltertypen und ihre Anwendungen, wie in diesem Artikel beschrieben, zu verstehen.