DIN-Schienen - Der ultimative Leitfaden mit allen wichtigen Informationen

DIN-Schienen: Der ultimative Leitfaden mit allen wichtigen Informationen

Eine DIN-Schiene ist eine Metallstruktur, die für die Montage verschiedener elektrischer Geräte wie Relais, Schutzschalter, Netzteile usw. verwendet wird. Sie ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und wird mit Schrauben oder Befestigungselementen auf einer Oberfläche montiert, an der die elektrischen Komponenten befestigt werden. 

Es handelt sich um eine effiziente Montageplattform, die eine einfache Methode zur Organisation elektrischer Komponenten in Schaltschränken, Verteilerkästen usw. bietet. Die präzise Konstruktion ermöglicht es Ihnen, Ihre elektrischen Komponenten nach einem festgelegten Verdrahtungsmuster auszurichten und Fehler zu vermeiden.

Eine DIN-Schiene wird je nach Anforderung und Verwendung aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung von Schienen sind:

  • Stahl
  • Rostfreier Stahl
  • Aluminium

DIN steht für Deutsches Institut für NormungDas Deutsche Institut für Normung (DIN) ist der ursprüngliche Entwickler der Normen für diese Schienen. Die Organisation sah die Notwendigkeit, die Montage elektrischer Geräte zu standardisieren, und entwickelte die DIN-Norm. Die erstmals 1928 veröffentlichte DIN-Norm wurde mehrfach überarbeitet, um industriellen Neuerungen Rechnung zu tragen, ohne das Grunddesign zu stark zu verändern.

In verschiedenen Industriezweigen besteht heute eine beträchtliche Nachfrage nach Schienen, und es wird erwartet, dass ihr Markt bis zu $993,4 Millionen bis 2030

In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte besprechen:

Arten und Abmessungen von DIN-Schienen
Verfügbare Produkte
Vorteile der Verwendung von DIN-Schienen
DIN-Schienen-Anwendungen
Installation und Wartung von DIN-Schienen
Wie man Din Rails wartet
Kennzeichnung und Etiketten auf DIN-Schienen
Internationale Normen für DIN-Schienen
Häufige Probleme und Fehlerbehebung bei DIN-Schienen
FAQs

Senden Sie Ihre Anfrage

Jetzt können wir eintauchen.

Arten und Abmessungen von DIN-Schienen 

Im Allgemeinen werden vier Arten von Schienen durch ihre Abmessungen im Querschnitt definiert. Lassen Sie uns jede von ihnen im Detail besprechen;

TS35 oder Top Hat-Abschnitte

DIN-Schiene Typ TS35 oder Hutschienenprofile

TS35 ist der am häufigsten erhältliche Schienentyp auf dem heutigen Markt und gilt als Industriestandard. Sie wird für die Montage verschiedener elektrischer Geräte verwendet, von Leistungsschaltern über Motorsteuerungen bis hin zu Antrieben. Der Name Hutschiene bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit dem Querschnitt eines tiefen Hutes, mit einer Länge von 35 mm von einer Kante zur anderen.

Er ist in zwei Kanaltiefen erhältlich:

  • 7,55 mm, gilt als Standard. 
  • 15 mm, genannt tiefer oder hoher Hut. 

Normalerweise reichen 7,55 mm für die Montage der meisten elektrischen Geräte, einschließlich Netzteilen und Leistungsschaltern, aus.

TS15 oder Miniatur-Hutprofilen

DIN-Schiene Typ TS15 oder Miniatur-Hutschienenprofile

Der TS15 ist dem TS35 in der Form sehr ähnlich, aber kleiner, mit einer Breite von 15 mm von Kante zu Kante anstelle von 35 mm. Mit einer gemeinsamen Tiefe von 5,5 mm ist der TS15 auch flacher als der TS35. Er wird in der Regel für die Montage kleinerer Komponenten, wie z. B. kompakter Anschlussdosen und Relais, verwendet.

TS32 oder "C"-Abschnitte

Das TS32 ist von Kante zu Kante 32 mm breit, und sein C-förmiger Querschnitt ist an den Kanten gebogen. Es wurde in den ersten Jahren der Einführung der Schiene verwendet, ist aber inzwischen weitgehend durch das TS35 ersetzt worden. Es wird jedoch immer noch an einigen Stellen verwendet, da es sich hervorragend für die Wandmontage von Netzteilen und Transformatoren eignet.

Für die Montage moderner Geräte benötigen Sie einen separaten Adapter mit TS32. Bei den C-Profilschienen gibt es je nach vertikaler Höhe verschiedene Varianten, wie C20, C30, C40 und C50.

TS G-Profile

Hutschiene Typ TS G-Profile

Die G- oder J-Schienen werden so genannt, weil ihr Querschnitt auf einer Seite eine tiefere Aussparung aufweist als auf der anderen. Wenn Sie die Schiene montieren, um eine zusätzliche Stütze für schwerere Geräte zu bieten, wird die tiefere Seite am unteren Ende angebracht.

Verfügbare Produkte 

Perforierte Stahlschiene 35mm×7,5mm

Perforierte Stahlschiene 35mm×7,5mm

Diese perforierte Stahlschiene ist silberfarben und hat eine Höhe von 7,50 mm. Da er bereits perforiert ist, müssen Sie keine Löcher für die Montage Ihrer Geräte bohren. Die Stahlkonstruktion bietet eine sichere und zuverlässige Befestigungsbasis für alle elektrischen Geräte.

Unperforierte Stahlschiene 35mm×15mm

Ungelochte Stahlnutenschiene 35mm × 15mm

Die ungelochte Stahlschiene ist aus galvanisch verzinktem Stahl gefertigt, der ihm die nötige Festigkeit verleiht, um alle Arten von Lasten zu bewältigen. Sie hat eine Tiefe von 15 mm anstelle von 7,50 mm und bietet damit reichlich Platz für die Montage Ihrer Geräte. Unsere ungelochte Schiene ist in verschiedenen Längen erhältlich, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Hutschienenhalterung - Serie ST

Tragschienenhalterung - Serie ST

Unsere Schienenstützen gibt es in zwei Serien: ST und STS. ST-Serie wird aus kaltgewalztem, galvanisch verzinktem und passiviertem Stahl hergestellt. Die Schraubengröße der ST-Serie beträgt 6 mm und die Höhe 52 mm. Mit ihrer robusten Konstruktion ist sie ideal für die Befestigung Ihrer Schienen in allen möglichen Szenarien.

Tragschienenhalterung - Serie STS

Tragschienenhalterung - Serie STS

Die Baureihe STS ist in den Höhen 25, 50, 70 und 90 mm erhältlich und wird ebenfalls aus verzinktem und passiviertem Stahl hergestellt. Die Schraubengröße bei STS beträgt ebenfalls 6 mm. Mit seiner hochwertigen Konstruktion bietet STS eine robuste Unterstützung für Ihre Schienen.

Vorteile der Verwendung von DIN-Schienen 

Die Verwendung von DIN-Schienen bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige von ihnen; 

  • Sparen Sie Zeit und Platz, indem Sie jedes Gerät und jede Komponente separat montieren. 
  • Sie bieten Platz für verschiedene Geräte, unabhängig von Form und Größe, und sind eine vielseitige Montagelösung. 
  • Sie helfen, Unordnung zu vermeiden, indem Sie alle elektrischen Geräte geordnet anordnen. 
  • Erleichtern Sie sich die Wartung und Fehlersuche, indem Sie die Verdrahtung und die Geräte leicht identifizieren können.

DIN-Schienen-Anwendungen 

Industrie- und Gebäudeautomation

Industrie- und Gebäudeautomation

Schienen werden für die Montage von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und anderen Automatisierungsgeräten in verschiedenen Branchen verwendet. Außerdem sind sie praktisch für die Montage verschiedener Geräte in Gebäudeautomationssystemen, wie z. B. Relais und Zeitschaltuhren zur Steuerung von HLK-, Beleuchtungs- und anderen Systemen.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Sie werden für die Montage verschiedener elektrischer Geräte in erneuerbaren Energiesystemen wie Solar- und Windkraftanlagen verwendet. Diese Schienen sind perfekt für die Montage von Wechselrichtern, Ladereglern, Batteriemanagementsystemen usw. geeignet.

Energiemanagement und Lichtsteuerung

Energiemanagement und Lichtsteuerung

Die Schienen sind ideal für die Montage von Stromverteilungs- und Energiemanagementgeräten wie Zählern, Leistungsfaktorkorrekturgeräten usw. Ebenso eignen sie sich gut für die Montage von Beleuchtungssteuerungsgeräten wie Zeitschaltuhren, Sensoren, Dimmern usw.

Installation und Wartung von DIN-Schienen 

So montieren Sie Din-Schienen

So montieren Sie Din-Schienen

Hier finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur schnellen Montage einer Schiene;

  • Schritt 1: Wählen Sie den passenden Schienentyp und die passende Größe für Ihre Anwendung. 
  • Schritt 2: Vergewissern Sie sich mit einer Wasserwaage, dass der Untergrund sauber und eben ist.
  • Schritt 3: Befestigen Sie die Schiene an ihrem Platz. Je nach Art der Schiene müssen Sie möglicherweise Klammern verwenden. Verwenden Sie Schrauben und Befestigungselemente, um die Schiene dauerhaft an der Montagefläche zu befestigen, damit sie nicht wackelt.
  • Schritt 4: Installieren und sichern Sie Ihre elektrischen Geräte nach der Montage der Schiene.

Wie man Din Rails wartet 

Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihre Schienen gut gewartet werden:

  • Benutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Ihre Schienen zu reinigen und regelmäßig Staub oder Ablagerungen zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass die daran befestigten Geräte optimal funktionieren. 
  • Überprüfen Sie Ihre Schienen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie keine Risse oder Schäden aufweisen. Ersetzen Sie sie sofort, wenn Sie Schäden an Ihren elektrischen Geräten feststellen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Schienen, um sicherzustellen, dass sie korrekt geerdet sind. Andernfalls können sie Schäden an den elektrischen Geräten verursachen.

Kennzeichnung und Etiketten auf DIN-Schienen

Kennzeichnung und Etiketten auf DIN-Schienen

Bedeutung von DIN-Schienen Kennzeichnungen und Etiketten 

Das Kennzeichnungssystem und die Beschriftung verwenden Metall- und Kunststoffschilder, um Informationen über die auf den Schienen montierten elektrischen Komponenten zu liefern, wie z. B. Gerätenummer, Stromstärke, Spannungsstärke usw. Der Zweck dieses Systems ist das schnelle Auffinden bestimmter elektrischer Geräte in einem umfangreichen elektrischen System, insbesondere in großen industriellen und kommerziellen Umgebungen. 

Diese Markierungen und Etiketten können je nach Anwendungsbereich in verschiedenen Formaten vorliegen. Klebeetiketten, Kabelbinder, gravierte Schilder und einrastende Markierungen werden als Etiketten verwendet.

Gängige DIN-Schienen-Kennzeichnungen & Etiketten 

  • Komponente Etikett: Das Bauteil-Etikett gibt Auskunft über die Spannung, die Teilenummer, die Kontaktkonfiguration und den Nennstrom. 
  • Terminal-Etikett: Das Klemmenetikett ist an jeder Klemme angebracht und enthält Angaben über die Nennspannung, den Drahtdurchmesser usw. 
  • Sicherheitsetikett: Sicherheitsetiketten warnen Arbeitnehmer und andere Personen vor den potenziellen Gefahren von Hochspannungsbauteilen.
  • Barcode-Etikett: Das Barcode-Etikett ist an einer Klemmenleiste angebracht und kann gescannt werden, um Informationen wie Nennspannung, Drahtgröße, Funktion der Klemme usw. zu erhalten. 
  • Kennzeichnung der Zertifizierung: Die Zertifizierungskennzeichnung besagt, dass das Bauteil von Prüfstellen wie dem TÜV zertifiziert wurde. 
  • Umweltkennzeichnung: Umweltkennzeichnungen weisen darauf hin, dass das Bauteil in verschiedenen Umgebungen eingesetzt wird, z. B. bei hoher Luftfeuchtigkeit, hohen oder niedrigen Temperaturen usw.

Internationale Normen für DIN-Schienen 

Die international gebräuchlichste Schienennorm ist die DIN EN 60715, die folgende Spezifikationen aufweist:

  • 7,5 mm bis 15 mm Höhe 
  • 15, 32 oder 35 mm Breite
  • Hergestellt aus Stahl, Aluminium oder Kupfer 
  • Befestigungslöcher bei 5,2 oder 5,3 mm

Einige Länder verwenden jedoch je nach ihren industriellen Anforderungen Variationen dieser Norm.

Häufige Probleme und Fehlerbehebung bei DIN-Schienen 

  • Die Schiene kann sich mit der Zeit lockern, und die Vibrationen können das Gerät beschädigen. Ziehen Sie in diesem Fall die Schrauben fest und befestigen Sie die Schiene sicher.
  • Manchmal werden die Schienen über ihre Kapazität hinaus belastet, was dazu führen kann, dass sie durchhängen oder brechen. Prüfen Sie die vom Hersteller angegebene maximale Tragfähigkeit und halten Sie sie ein.
  • Extreme Temperaturen können sich auch auf die Montage von Schienen auswirken, indem sie sich zusammenziehen oder ausdehnen. Montieren Sie Ihre Schienen in einer Umgebung, die innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs liegt.

FAQs 

1. Welche Arten von Geräten können auf DIN-Schienen montiert werden? 

Auf den Schienen können verschiedene Geräte montiert werden, wie z. B. Relais, Schütze, Schutzschalter usw. Da sie aus Stahl oder Aluminium bestehen, sind DIN-Schienen stabil genug, um all diese elektrischen Komponenten zu halten.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Hutschiene und einer G-Typ DIN-Schiene? 

Die Hutschiene wird auch als T35 bezeichnet und hat einen Abstand von 35 mm von einer Kante zur anderen und eine Nuttiefe von 7,5 mm oder 15 mm. Die G-Schiene hingegen hat einen Abstand von 32 mm von einer Kante zur anderen und eine tiefere Aussparung auf einer Seite.

3. Können DIN-Schienen lackiert werden? 

Ja, Sie können Schienen streichen, wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche sauber ist, und verwenden Sie eine geeignete Farbe, die die Oberfläche nicht beschädigt. Einige Hersteller bieten bereits lackierte Schienen an.

4. Können DIN-Schienen in Außenbereichen verwendet werden? 

Ja, Schienen können im Freien verwendet werden, vorausgesetzt, sie sind entsprechend geschützt, z. B. durch eine IP-Klassifizierung. IP-zertifizierte Schienen sind vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz geschützt, so dass sie auch unter rauen Außenbedingungen funktionieren. Es wird immer empfohlen, die Bedienungsanleitungen zu konsultieren, bevor Sie sie unter extremen Wetterbedingungen ausprobieren. 

5. Können DIN-Schienen auf Maß geschnitten werden? 

Ja, Schienen können je nach Ihren Anforderungen und Einstellungen nach dem Zufallsprinzip oder nach einem bestimmten Muster zugeschnitten werden. Bei einem Zufallsschnitt ist nur ein Schnitt erforderlich, während bei einem Musterschnitt das gleiche Schlitzmuster von Stück zu Stück entsteht.

6. Was sind die Standardlängen von DIN-Schienen? 

Die Standardlänge der Schienen liegt normalerweise zwischen 1 und 2 Metern. Sie können jedoch auf Anfrage an Ihre Anforderungen angepasst werden. Das spezifische Maß einer Schiene hängt vom verfügbaren Platz und der Größe der Ausrüstung ab. 

7. Wie hoch ist das maximale Gewicht, das von DIN-Schienen getragen werden kann? 

Die Tragfähigkeit der Schienen beträgt in der Regel 15-20 kg pro Meter, kann aber je nach Hersteller variieren. Wenn Sie die Schienen mit einer schweren Last belasten wollen, achten Sie darauf, dass diese richtig auf den Körper verteilt ist. 

Zusammenfassung 

Wie Sie gesehen haben, können DIN-Schienen in jeder Branche für die effiziente Anordnung und Verwaltung elektrischer Geräte von entscheidender Bedeutung sein. Da sie robust gefertigt sind, können die Schienen alle Geräte ohne Probleme tragen. 

Wenn auch Sie auf der Suche nach hochwertigen Schienen und Halterungen sind, sind Sie bei Langir genau richtig. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 sind wir schnell gewachsen, um unsere Kunden mit erstklassigen Schienen zu versorgen, die es in verschiedenen Höhen und Breiten gibt, um alle Arten von Bedürfnissen zu erfüllen. Die Verwendung von Stahl und Aluminium im Herstellungsprozess stellt sicher, dass unsere DIN-Schienen alle internationalen Normen erfüllen und lange halten.

Buchen Sie also noch heute Ihre Bestellung bei Kontaktaufnahme mit unsSie können einen Kostenvoranschlag anfordern und Ihre Bestellung auch individuell gestalten.

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage

Füllen Sie mein Online-Formular.

Alle Langir Nachrichten:

Mehr lesen
Erfahren Sie, wie Sie die Geräusche von Piezo-Schaltern reduzieren und einen sanfteren Anschlag erzeugen können. Verbessern Sie die Funktionalität Ihres Geräts und genießen Sie ein angenehmeres...
Entdecken Sie die unglaubliche Welt der Piezo-Schalter und ihre erstaunlich winzige Größe. Erfahren Sie, wie diese Mini-Wunder große Innovationen antreiben...
Können Piezo-Schalter wirklich unter Wasser funktionieren? Erfahren Sie mehr über ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit in nassen Umgebungen. D...
Gewinnen Sie einen Einblick in Piezo-Schalter: ihre Mechanik und Anwendungen. Erfahren Sie, wie diese einfachen Geräte funktionieren, um die Funktionstüchtigkeit...
Angebot einholen
Angebot einholen