
Schalter sind Geräte, die zwischen verschiedenen Zuständen, Optionen oder Funktionen wechseln. Viele Schaltertypen zur Verfügung, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen. Ein solcher Schalter, der große Aufmerksamkeit erregt hat, ist der so genannte Thermoschalter.
Diese Schalter werden in verschiedenen Industriezweigen wie der Lebensmittel-, der Pharma- und der Automobilbranche eingesetzt. Sie dienen dazu, sichere Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten und Schäden durch übermäßige Hitze zu verhindern.
Lesen Sie weiter, um mehr über Thermoschalter, ihre Funktionsweise, Anwendungen und Vorteile zu erfahren!
Was ist ein Thermoschalter?
Thermo- oder Temperaturschalter sind Schalter, die bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ihre Stellung von normal offen auf normal geschlossen ändern. Diese Schalter sind hilfreich bei der Verwaltung und Kontrolle von Temperaturen in der Fertigung und anderen industriellen Prozessen. Ziel ist es, eine Überhitzung der Geräte zu verhindern und einen sicheren industriellen Betrieb zu gewährleisten. Schauen wir uns die Symbole der Thermoschalter an:
Konstruktion eines Thermoschalters
Hier finden Sie eine Übersicht über den Aufbau eines Thermoschalters, die Ihnen hilft, ihn besser zu verstehen:
Komponenten
- Schaltergehäuse
- Bereich Mutter
- Bereich Frühling
- Hauptspindel
- Faltenbalg
- Kapillare
- Temperaturmessbirne
Im Temperaturfühler nimmt eine bestimmte Flüssigkeit Temperaturschwankungen wahr und reagiert auf sie. Wenn die Temperatur in der Birne steigt, erhöht sich der Druck im Balg, was zu dessen Kompression führt.
Nun bewegt sich die Spindel nach oben, bis die Kraft der Feder und der Druck auf den Balg im Gleichgewicht sind. Das Ergebnis ist entweder eine EIN- oder eine AUS-Stellung, je nach dem Sollwert des Schalters.
Arbeitsprinzip von Temperaturschaltern
Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Funktionsweise eines Thermo- oder Temperaturschalters:
Wie ein typischer Schalter hat auch ein Temperaturschalter temperaturabhängige Kontakte. Wenn die Temperatur im Inneren des Schalters aufgrund der von der Umgebung oder dem Gerät selbst erzeugten Wärme ansteigt oder einen bestimmten Schwellenwert erreicht, öffnen sich die Kontakte schnell.
Dadurch wird verhindert, dass übermäßige Hitze das Gerät beschädigt. Wenn die Temperatur hingegen unter den Sollwert sinkt, schließen sich die Kontakte, wodurch der Stromkreis geschlossen wird und der Schalter wieder funktioniert.
Arten von Thermoschaltern
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Temperaturschaltern, die sich in Design und Funktionsweise unterscheiden. Lassen Sie uns einige gängige Typen besprechen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welcher Ihren Bedürfnissen am besten entspricht:
Bimetallische Scheiben- oder Schnappschalter
Bimetall-Scheiben- oder Schnapp-Thermostatschalter sind eine gängige Art von Wärmeschaltern. Bei diesen Schaltern sind zwei Metallstreifen miteinander verbunden, die jeweils einen unterschiedlichen Wärmekoeffizienten haben. Daher reagieren die Streifen bei einem Temperaturanstieg unterschiedlich, was dazu führt, dass sie sich verbiegen oder verziehen.
Dieser Biegemechanismus zum Öffnen oder Schließen der Kontakte führt zu einem schnellen Einrasten. Aus diesem Grund werden diese Schalter auch Schnappschalter genannt. Zu den Vorteilen von Bimetallscheiben- oder Schnappscheibenschaltern gehören ihre kompakte Größe und ihr niedriger Preis.
Thermische Reed-Schalter
Thermische Reed-Schalter sind eine weitere Art von Thermoschalter, die aus einem Reed-Schalter, einem Thermoferrit und zwei Permanentmagneten bestehen. Wenn die Temperatur unter dem Curie-Punkt des Thermoferrits liegt, bleiben die Kontakte des Reed-Schalters geschlossen.
Steigt die Temperatur jedoch über den Curie-Punkt des Thermoferrits, verändert sich das den Schalter umgebende Magnetfeld, was zum Öffnen der Reedschalterkontakte führt. Diese Schalter sind vollständig hermetisch abgedichtet und funktionieren auch unter schwierigen Bedingungen. Auch bei der Erkennung von Temperaturänderungen sind sie sehr zuverlässig.
Gasbetätigte Wärmeschalter
Gasbetätigte Wärmeschalter oder auch Dampfdruckwärmeschalter haben einen gasgefüllten Fühlerkolben und eine Membran oder einen Kolben. Wenn die Temperatur steigt, dehnt sich das Gas im Fühlerkolben aus.
Diese Ausdehnung übt Druck auf die Membrane aus, wodurch der Schalter seinen Zustand von geschlossen zu offen oder umgekehrt ändert. Gasbetätigte Thermoschalter sind von hoher Qualität und bieten genaue Ergebnisse, was sie für sicherheitskritische Anwendungen nützlich macht.
Die besten Thermoschalter für Sie
Langir hat die besten Thermoschalter für Sie. Hier ist unser erstklassiges Produkt:
Schnapphahn-Thermostat
Der Langir Schnappthermostat, insbesondere die Serie KSD301, ist ein hermetisch abgedichteter Bimetallthermostat mit einer 1/2″-Scheibe. Dieser Schalter wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt und bietet sowohl automatische als auch manuelle Rückstelloptionen. Seine elektrische Leistung beträgt maximal 16A bei 125V AC für ohmsche Last. Darüber hinaus ermöglicht der Differenzialbereich von 10 - 30K eine präzise Temperaturregelung.
Was diesen rückstellbaren Thermostatschalter wirklich von anderen unterscheidet, ist seine Betriebstemperaturtoleranz von ±3℃ oder ±5℃. Zur Sicherheit verfügt dieser einzigartige Thermoschalter über eine Spannungsfestigkeit von AC 1000V für 1 Minute oder AC 1800V für 1 Sekunde. Reden wir über die Zuverlässigkeit - mit einer beeindruckenden Lebensdauer von 100.000 Zyklen bei 16 A leistet dieser Schalter jahrelang problemlosen Dienst.
Vorteile von Langir Thermoschaltern
Lassen Sie uns nun über die Vorteile sprechen, die Sie genießen können, wenn Sie in die Thermoschalter von Langir investieren:
Die Thermoschalter von Langir sind klein und eignen sich daher perfekt für verschiedene Haushaltsgeräte wie Heizkessel, Heizungen, Öfen und vieles mehr. Sie können sie problemlos in jede Art von Gerät integrieren, ohne dass sie viel Platz beanspruchen.
Die Sicherheitsmerkmale dieses Temperaturschalters sind unübertroffen. Er erkennt Temperaturänderungen genau und sorgt für sichere Betriebsbedingungen für elektrische Anlagen und Geräte. Dies verringert die Brandgefahr und verhindert Schäden an Ihren teuren Geräten.
Der Langir Snap Action Thermostat ist ein hermetisch verschlossen Bimetall-Thermostat. Es kann keine Feuchtigkeit oder Staub in den Schalter eindringen. Dank dieser dauerhaften Abdichtung kann der Schalter in allen Arten von Umgebungen funktionieren.
Die Betriebstemperatur des Snap-Action-Thermostats von Langir beträgt ±3℃ oder ±5℃, was sehr vielseitig ist. Das bedeutet, dass diese Schalter sowohl bei Hitze als auch bei Kälte reibungslos funktionieren, was Ihnen Sicherheit gibt und optimale Funktionalität für Ihre Geräte verspricht.
Anwendungen eines Thermoschalters
Thermoschalter werden in verschiedenen industriellen und privaten Geräten eingesetzt. Einige der häufigsten Anwendungen sind:
Aufgrund ihrer präzisen Temperaturüberwachungs- und -regelungsfunktionen werden Temperaturschalter in verschiedenen Heizungssystemen eingesetzt, z. B. in Heizkesseln, Umwälzpumpen, Lufterhitzern und Brennern.
In verschiedenen Industriezweigen wie der pharmazeutischen Industrie, der Automobiltechnik und der Lebensmittelverarbeitung werden Wärmeschalter in großem Umfang eingesetzt. Bei der Herstellung eines Produkts wird dieser Schalter zum Beispiel eingesetzt, um die Temperatur während des Prozesses zu kontrollieren und ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt zu gewährleisten.
Auch in Restaurants und Haushaltsküchen können Sie einen Temperaturschalter verwenden. Diese Schalter werden in Geräten wie Öfen, Grills oder Kühlschränken eingesetzt. Ihr Zweck ist es, die genaue Temperatur von Lebensmitteln während des Kochens und der Lagerung zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten, um jegliches Risiko von Verunreinigungen und Verderb zu vermeiden.
Elektrische Geräte wie RF-LeistungsverstärkerMotorantriebe und andere Stromversorgungen profitieren ebenfalls von einem Temperaturschalter. Dieser Schalter löst Maßnahmen auf der Grundlage vordefinierter Temperaturschwellenwerte aus, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern und die Langlebigkeit der Stromversorgungsgeräte zu gewährleisten.
Unterschied zwischen Thermoschalter und Thermostat
Viele Menschen verwechseln oft einen Thermoschalter mit einem Thermostat, aber diese Begriffe sind nicht austauschbar. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen beiden, und Sie sollten sie für die richtige Verwendung kennen.
- Der Thermoschalter wird auch als Temperaturschalter bezeichnet, während die zweite Bezeichnung für einen Thermostat ein Thermometer oder eine Anzeige sein kann.
- Ein Wärmeschalter wird zur Temperaturerfassung und zum Schutz eingesetzt. Er erkennt Temperaturschwankungen und aktiviert oder deaktiviert einen Stromkreis in Abhängigkeit von voreingestellten Temperaturschwellenwerten. Im Gegensatz dazu ist ein Thermostat ein Gerät, das die Temperatur regelt, indem es ein Heiz- oder Kühlsystem ein- oder ausschaltet, um die eingestellte Temperatur zu halten.
- Thermoschalter sind bi-stabile elektrochemische Geräte, während Thermostate gute Beispiele für geschlossene Regelkreise sind.
- Im Allgemeinen werden Wärmeschalter in zwei Typen unterteilt: elektrische und mechanische. Zu den Thermostattypen gehören programmierbare, nicht programmierbare und intelligente Thermostate.
- Temperaturschalter bestehen aus zwei Hauptteilen: einem Temperaturfühlerelement und Schnappkontakten. Thermostate hingegen bestehen aus einem Flansch, einem Rahmen, einem Gehäuse und einem Wachs in einem Zylinder.
Kaufberatung für einen Temperaturschalter
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Temperaturschalter für Ihre Bedürfnisse machen, werden Sie von der Anzahl der verfügbaren Optionen überwältigt sein. Mit dem folgenden Leitfaden können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Schalter auswählen, ohne die Bank zu sprengen:
Zunächst sollten Sie auf die Art des Temperaturschalters achten. Je nach Anwendung können Sie sich für bimetallische Schnappschalter oder gasbetätigte Schalter entscheiden. Jeder Schalter hat einzigartige Eigenschaften, daher ist es wichtig, denjenigen zu wählen, der Ihren Anforderungen in Bezug auf Reaktionszeit und Genauigkeit am besten entspricht.
Zweitens ist die Lebensdauer des Thermoschalters ein wichtiger Aspekt. Sie möchten natürlich in einen Schalter investieren, der in puncto Zuverlässigkeit und Leistung erstklassig ist, so dass keine kostspieligen Reparaturen und kein häufiger Austausch erforderlich sind. Zu diesem Zweck sollten Sie die Anzahl der Lebenszyklen eines Schalters überprüfen.
Wenn der Schalter beispielsweise eine Lebensdauer von 50.000 Zyklen oder mehr aufweist, kann er Ihnen auf lange Sicht dienen. Darüber hinaus wirken sich auch Faktoren wie die Qualität der Schaltermaterialien auf die Gesamtlebensdauer und Funktionsweise aus. Achten Sie also darauf, dass Sie in Produkte investieren, die ordnungsgemäß versiegelt oder IP-zertifiziert sind, um Schutz vor Staub und Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Der Betriebstemperaturbereich bezieht sich auf die Temperatur, innerhalb derer der Wärmeschalter die Temperatur genau steuern und erfassen kann. Wenn die Betriebstemperaturtoleranz eines Schalters beispielsweise ±3 °C beträgt, bedeutet dies, dass er eine präzise Temperaturkontrolle innerhalb eines Bereichs von ±3 °C vom Sollwert aufrechterhalten kann. Ein Blick auf diese Spezifikation ist bei der Investition in einen Temperaturschalter sehr wichtig, da sie sicherstellt, dass ein Schalter bei einer bestimmten Temperatur funktionieren kann, ohne die Qualität des Ausgangs zu beeinträchtigen.
Ein weiterer Punkt, den Sie beim Kauf eines Thermoschalters berücksichtigen müssen, ist Ihr Budget. Achten Sie darauf, dass Sie die Spezifikationen, die Sie für den Schalter benötigen, mit Ihrem verfügbaren Budget in Einklang bringen. Faktoren wie der Ruf der Marke, die Qualität der Konstruktion und zusätzliche Funktionen können den Preis des Thermoschalters beeinflussen.
FAQs
Wie groß ist die Totzone des Temperaturschalters?
Die Totzone eines Temperaturschalters bezieht sich auf die Differenz zwischen der eingestellten Temperatur und dem Punkt, an dem die Temperatur eine bestimmte Schwelle überschreitet. Nehmen wir zum Beispiel einen Temperaturschalter, der so eingestellt ist, dass er sich bei 70°C einschaltet und bei 75°C ausschaltet. In diesem Fall beträgt die Totzone 5°C, da dies der Punkt ist, an dem der Schalter inaktiv bleibt. Der Schalter ändert jedoch seine Position entweder in geschlossen oder offen oder umgekehrt.
Sind Temperaturschalter normalerweise offen oder geschlossen?
Temperaturschalter können sowohl normal offen als auch normal geschlossen sein. Bei einem normalerweise offenen Schalter bleibt der Schalter offen oder unterbrochen, wenn die Temperatur unter einem vorgegebenen Schwellenwert liegt. Bei einem normalerweise geschlossenen Schalter ist der Schalter geschlossen (verbunden), wenn die Temperatur unter dem Sollwert liegt.
Was ist ein Temperatursensor, und wo wird er eingesetzt?
Temperatursensoren sind Geräte, die Temperaturschwankungen (den Grad der Hitze oder Kälte) in einem Gerät messen. Anschließend wandeln sie diese Daten in elektrische Signale um, die angezeigt, aufgezeichnet und zur Steuerung temperaturabhängiger Systeme verwendet werden können. Temperatursensoren werden in vielen Branchen eingesetzt, von HLK-Systemen und Automotoren bis hin zu medizinischen Geräten.
Was ist der Unterschied zwischen einem mechanischen und einem elektrischen Thermoschalter?
Ein Thermoschalter kann sowohl mechanisch als auch elektrisch sein. Elektrische Wärmeschalter sind auf eine Stromquelle angewiesen, um Temperaturänderungen zu erkennen und einen Ausgang zu erzeugen. Mechanische Temperaturschalter hingegen arbeiten in Abhängigkeit von den physikalischen Veränderungen oder Verformungen (Ausdehnung oder Verformung), die durch Temperaturschwankungen verursacht werden.
Schlussfolgerung
Thermoschalter sind eine große Hilfe bei der Erkennung von Temperaturänderungen, um einen Stromkreis zu öffnen oder zu schließen. Diese Schalter werden eingesetzt, um eine Überhitzung von Geräten zu verhindern und die Brandgefahr zu verringern. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Temperaturschaltern erhältlich, von Bimetallscheiben- oder Schnappschaltern bis hin zu Reed- und gasbetätigten Schaltern.
Sie fragen sich, wo Sie hochwertige Thermoschalter für Ihre Anwendungen erhalten? Langir ist Ihr One-Stop-Shop! Wir bieten äußerst langlebige und kompakte Schnapp-Thermostatschalter, die bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen effizient arbeiten.
Wenden Sie sich noch heute an uns, um unsere große Auswahl an Schnapp-Thermoschaltern kennenzulernen!