
Vielleicht haben Sie schon verschiedene IP-Kennzeichnungen auf Ihren elektronischen Geräten wie Smartphones, Smartwatches usw. gesehen und sich über deren Bedeutung gewundert. Diese Zahlen und Buchstaben - auch bekannt als IP-Schutzklassen - informieren Sie über den Grad des Schutzes, den Ihr Gerät gegen Staub und Feuchtigkeit bietet, und gewährleisten seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen. Obwohl es mehrere IP-Schutzarten gibt, sind zwei gängige Klassifizierungen IP67 und IP68. Zum besseren Verständnis dieser IP-Klassen und ihrer Vorteile haben wir einen detaillierten Vergleich zwischen IP67 und IP68 für Sie zusammengestellt. Lassen Sie uns eintauchen!
Verstehen der IP-Bewertung
IP steht für "Ingress Protection" (Schutz gegen Eindringen), und die IP-Einstufungen geben Auskunft darüber, wie widerstandsfähig ein Gerät gegen Feststoffe und Wasser ist. Diese Bewertungen bestehen aus zwei Ziffern hinter der Abkürzung "IP". Jede Ziffer steht für ein bestimmtes Maß an Schutz gegen verschiedene Arten von Eindringlingen. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen feste Gegenstände an, während die zweite Ziffer den Schutz gegen Flüssigkeiten angibt. Um eine IP-Einstufung zu interpretieren, kombinieren Sie einfach die erste und zweite Ziffer. Ein Gerät mit der Schutzart IP65 bietet beispielsweise vollständigen Staubschutz (6X) und kann Hochdruckwasserstrahlen mit einer Düse von 12,5 mm standhalten.
Der Zweck der IP-Klassifizierung besteht in der Regel darin, Ihnen vollständige Sicherheit für Ihre Elektronik zu bieten. Im Gegensatz zu vagen Marketingbegriffen wie "wasserdicht", denen es an Klarheit fehlt, liefern IP-Bewertungen spezifische und detaillierte Informationen über die Haltbarkeit eines Produkts.
Sie geben eine klare Definition, wo und in welchem Umfang ein Artikel dem Eindringen von Feuchtigkeit widerstehen kann. Darüber hinaus sagt Ihnen dieses standardisierte System, dass die Produkte ausreichend gegen Staub, Wasser und andere potenzielle Gefahren geschützt sind, und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Einige Beispiele für Produkte mit IP-Bewertung sind Smartphones, Smartwatches, Laptops usw. Bei IP67 vs. IP68 hat jeder Buchstabe eine andere Bedeutung. Lassen Sie uns zunächst diese Buchstaben und Zahlen besprechen, um die Bedeutung dahinter zu verstehen.
Erste Nummer | Schutz vor festen Gegenständen | Zweite Nummer | Schutz gegen Flüssigkeiten |
0 | Kein Schutz gegen feste Gegenstände. | 0 | Kein Schutz gegen Flüssigkeiten. |
1 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm, z. B. gegen den Handrücken. | 1 | Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen, z. B. Kondenswasser. |
2 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von mehr als 12 mm, wie z. B. Finger. | 2 | Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen, wenn das Gehäuse um 15 Grad gekippt oder gedreht wird. |
3 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 mm, wie z. B. Werkzeuge und Drähte. | 3 | Schutz gegen Sprühwasser in einem Winkel von bis zu 60 Grad zur Senkrechten. |
4 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm, z. B. kleine Werkzeuge und Drähte. | 4 | Schutz gegen Wasserspritzer aus allen Richtungen. |
5 | Teilweiser Schutz vor Staub und anderen festen Partikeln, damit die internen Komponenten nicht beschädigt werden. | 5 | Schutz gegen Niederdruckwasserstrahlen (6,3 mm) aus allen Richtungen. |
6 | Vollständiger Schutz vor Staub und anderen Partikeln zum Schutz Ihres Geräts und seiner internen Komponenten. | 6 | Schutz gegen Hochdruck-Wasserstrahlen (12,5 mm Düse) oder schweren Seegang. |
7 | Schutz gegen die Auswirkungen von zeitweiligem Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter für 30 Minuten. | ||
8 | Schutz gegen ständiges Eintauchen in Wasser unter bestimmten Bedingungen, in der Regel in einer Tiefe von mehr als 1 Meter. | ||
9 | Schutz gegen Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen, die typischerweise bei industriellen Reinigungsprozessen verwendet werden. |
Einige gängige IP-Schutzarten sind 65, 66, 67 und 68, und wir werden einen Blick auf IP67 und IP68 werfen.
Was bedeutet die Wasserdichtigkeitsklasse IP67?
In IP67 vs. IP68 werden wir zunächst die erste Kategorie diskutieren. Die Schutzart IP67 steht für einen hohen Schutzgrad eines elektronischen Geräts oder Gehäuses gegen das Eindringen von Festkörpern und Flüssigkeiten. Die erste Ziffer (6) in IP67 bedeutet vollständigen Schutz gegen Staubpartikel, so dass kein Staub in das Gerät eindringen kann. Die zweite Ziffer (7) gibt an, ob das Gerät das Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 m für etwa 30 Minuten unbeschadet übersteht.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Schutzart IP67 nicht den Schutz gegen einige andere Elemente abdeckt. Dazu gehören extreme Temperaturen oder die Einwirkung von Chemikalien, die zusätzliche Zertifizierungen oder Bewertungen erfordern können.
Beispiel für IP67-Bewertung
Um den Vergleich von IP67 und IP68 besser zu verstehen, sollten wir sie anhand von Beispielen diskutieren. Hier ist der Schalter, der nach IP67 eingestuft ist und als ein unglaublicher Bedienfeldschalter für verschiedene Geräte dient:
Was bedeutet die Wasserdichtigkeitsklasse IP68?
Der nächste Punkt, der bei IP67 vs. IP68 zu diskutieren ist, ist die IP68-Einstufung. Die Wasserdichtigkeitsklasse IP68 ist eine weitere IP-Klassifizierung, und sie ist höher als die IP67-Klassifizierung. Die "6" in IP68 bedeutet, dass das Gerät vollständig staubdicht ist. Sie bietet einen hohen Schutz gegen feste Partikel, so dass diese nicht in das Gerät eindringen und Schäden verursachen können. Die "8" in IP68 steht für die Wasserdichtigkeit des Geräts.
Ein Gerät mit der Schutzart IP68 ist vollständig wasserdicht. Es kann 30 Minuten lang ein Eintauchen in Wasser von mehr als einem Meter Tiefe überstehen. Mit einer IP68-Einstufung können Ihre Geräte verschiedene wasserbezogene Aktivitäten bewältigen. Es eignet sich zum Schwimmen, Schnorcheln oder sogar zum versehentlichen Eintauchen in Gewässer wie Pools, Seen oder das Meer.
Beispiele für die IP68-Bewertung
Kommen wir nun zu einem weiteren Gerät mit den Schutzklassen IP68 und IP69K:
IP67 vs. IP68: Wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Werfen wir nun einen Blick auf die verschiedenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen IP67 und IP68:
Gemeinsamkeiten zwischen IP67 und IP68
- Mit IP67 und IP68 stellen beide Schutzarten sicher, dass das Gerät vollständig gegen Staub und andere kleine Partikel abgedichtet ist. Dieser umfassende Schutz verhindert jegliches Eindringen von Staub und sorgt dafür, dass das Gerät in staubigen Umgebungen optimal funktioniert.
- Geräte mit den Schutzklassen IP67 und IP68 bieten vollständigen Schutz gegen versehentliche Berührung durch Arbeiter und kleine Gegenstände. Sie sind so konzipiert, dass sie versehentlichen Stößen, Stürzen oder der Interaktion mit kleinen Werkzeugen oder Materialien standhalten und so das Risiko von Schäden verringern.
- Die Schutzarten IP67 und IP68 bieten Schutz gegen Tropf-, Sprüh- und Spritzwasser. Geräte mit diesen Schutzklassen können mit Wasser in verschiedenen Formen umgehen und eignen sich daher für den Einsatz in nassen Umgebungen oder bei Aktivitäten, die mit Wasser zu tun haben.
Unterschiede zwischen IP67 und IP68
- Das Gehäuse entspricht der Schutzart IP67 und kann 30 Minuten lang bis zu 1 Meter tief unter Wasser getaucht werden. Diese Einstufung gewährleistet Schutz vor vorübergehender Wassereinwirkung, sodass Sie das Gerät für verschiedene wasserbezogene Aktivitäten verwenden können.
- Im Vergleich dazu bieten Geräte und Gehäuse mit der Schutzart IP68 einen höheren Wasserschutz. Sie können problemlos bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von mehr als einem Meter unter Wasser getaucht werden - das ist höher als IP67. Sie können jedoch die Spezifikationen des Herstellers konsultieren, um mehr über den Schutzgrad zu erfahren.
Faktoren | IP67 | IP68 |
Wasserbeständigkeit | Bietet Schutz gegen Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter für 30 Minuten. | Bietet Schutz gegen das Eintauchen in Wasser, das tiefer als 1 Meter ist (spezifische, vom Hersteller angegebene Tiefe), für eine längere Dauer. |
Staubbeständigkeit | Bietet vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub. | Bietet vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub. |
Anweisungen des Herstellers | Nein | Die Hersteller können die maximale Tiefe und Dauer des Eintauchens in Wasser angeben. |
Prüfnormen | Geprüft und zertifiziert nach der Norm 60529 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). | Geprüft und zertifiziert nach der Norm 60529 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). |
Gemeinsame Anwendungen | Smartphones, Smartwatches und andere elektronische Geräte. | Smartphones, Fitness-Tracker, Smartwatches und andere tragbare elektronische Geräte. |
IP67 vs. IP68: Allgemeine Anwendungen
Einige häufige Anwendungen von Geräten oder Gehäusen mit den Schutzklassen IP67 und IP68 sind:
Smartphones und Tablets | Zahlreiche High-End-Smartphones und -Tablets haben die Schutzklasse IP67 oder IP68. Das bedeutet, dass Sie Ihre Geräte problemlos an den Strand oder in andere Außenbereiche mitnehmen können, ohne sich Gedanken über Wasser- oder Staubschäden zu machen. |
Industrielle Ausrüstung | Die Schutzklassen IP67 und IP68 werden auch in industriellen Umgebungen verwendet, um elektronische Geräte vor Staub, Schmutz und Wasser zu schützen. Dazu gehören verschiedene Geräte, die in der Fertigung, im Bauwesen, in der Landwirtschaft und in anderen rauen Umgebungen eingesetzt werden. |
Tragbare Geräte | Wearable-Geräte wie Fitness-Tracker, Smartwatches usw. haben oft die Schutzklasse IP67 oder IP68. Daher können Sie diese Geräte beim Sport, beim Schwimmen oder bei anderen Aktivitäten, bei denen sie mit Wasser in Berührung kommen können, tragen. |
Außenbeleuchtung | Es gibt zahlreiche Außenbeleuchtungen mit IP67- oder IP68-Zertifizierung, darunter Flutlichtstrahler, Gartenleuchten und Wegbeleuchtungen. Diese Zertifizierungen garantieren, dass die Leuchten wetterfest sind und Regen, Schnee und anderen Elementen im Freien standhalten. |
Unterwasser-Kameras | Unterwasserfotografie- oder Tauchkameras haben oft die Schutzklasse IP67 oder IP68. Diese Klassifizierungen besagen, dass Sie diese Kameras in Wasser eintauchen können, ohne dass Sie sich Sorgen um Schäden machen müssen, und dass Sie hochwertige Bilder erhalten. |
Schiffselektronik | Elektronische Geräte, die in Meeresumgebungen eingesetzt werden, wie Fischfinder, Kartenplotter und Seefunkgeräte, haben ebenfalls die Schutzklassen IP67 oder IP68. Diese Schutzarten schützen die Geräte vor Salzwasser, Feuchtigkeit und anderen rauen Bedingungen auf See. |
Schlussfolgerung
Das Verständnis von IP67 vs. IP68 ist entscheidend für die Bestimmung der Wasserdichtigkeit eines Geräts. Die Schutzart IP67 bietet vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub und hält einer Wassertiefe von einem Meter für 30 Minuten stand. Im Gegensatz dazu bietet die Schutzart IP68 ebenfalls vollständigen Schutz vor Staub und festen Partikeln und kann über 30 Minuten lang in einer Wassertiefe von mehr als einem Meter verbleiben, ohne Schaden zu nehmen. Sie sollten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen IP67 und IP68 kennen. Dies hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl elektronischer Geräte zu treffen, die den von Ihnen gewünschten Grad der Wasserfestigkeit erfüllen.
FAQs zu IP67 vs. IP68
Q1: Was ist besser als die Schutzart IP68?
Wenn Sie Ihre Geräte nur für den alltäglichen Gebrauch verwenden möchten, z. B. bei der Arbeit, beim Sport oder beim Duschen, ist die Schutzart IP68 geeignet. Wenn Sie Ihre Geräte jedoch zum Schwimmen und für andere Wassersportarten verwenden möchten, ist eine 5ATM-Einstufung eine gute Option.
F2: Welche IP-Einstufung gilt für den 100% als wasserdicht?
Die typischen Schutzarten sind IP65, 66 und 67. Die Dauer und der gewünschte Druck, dem jede Schutzart standhält, sind jedoch sehr unterschiedlich. Die Schutzart IP65 beispielsweise bietet Schutz gegen Wasserstrahlen mit niedrigem Druck, z. B. 6,3 mm. Im Gegensatz dazu bietet IP67 30 Minuten lang Schutz in bis zu einem Meter tiefem Wasser.
F3: Was bedeutet die Schutzart IP60?
Die IP60 zeigt an, dass das Gerät vollständig gegen Staubpartikel und andere Feststoffe geschützt ist. Die zweite Ziffer, 0, zeigt jedoch an, dass das Gerät oder Gehäuse keinerlei Widerstand gegen Flüssigkeiten und Wasser aufweist.
F4: Wie tief ist IP69k wasserdicht?
IP69K ist eine der höchsten Schutzarten. Ein Gerät oder Gehäuse mit dieser IP-Einstufung ist gegen Staub und andere feste Partikel geschützt. Darüber hinaus ist es auch resistent gegen Hochdruckwasserstrahlen, die typischerweise bei industriellen Reinigungsprozessen verwendet werden.
F5: Ist IP69 explosionsgeschützt?
Die Schutzart IP69 erfüllt oder übertrifft die kompromisslosen Standards von UL, CSA, CSFM, IECEx und anderen globalen Zertifizierungen. Die Produkte mit der Schutzart IP69 sind explosionsgeschützt und vor allen Umweltgefahren geschützt.