Verriegelungsschalter - Funktionsweise, Vorteile, Anwendungen und Typen

Einrastende Schalter - Funktionsweise, Vorteile, Anwendungen und Typen

Es gibt verschiedene Schaltertypen für die Steuerung von Stromkreisen zur Verfügung. Wenn Sie jedoch etwas Zuverlässiges mit hoher Belastbarkeit suchen, ist ein selbsthaltender Schalter das Richtige für Sie. Diese Schalter, die auch als Verriegelungsrelais bezeichnet werden, bieten aufgrund ihres einzigartigen Funktionsmechanismus deutliche Vorteile bei bestimmten Anwendungen. 

Im Gegensatz zu Standardrelais, die eine kontinuierliche Stromversorgung benötigen, um ihren Zustand aufrechtzuerhalten, können selbsthaltende Relais ihren Ein- oder Aus-Zustand mit nur einem kurzen Stromimpuls aufrechterhalten. Diese besondere Eigenschaft macht sie in Szenarien, in denen Energieeffizienz und präzise Steuerung erforderlich sind, sehr begehrt. 

In diesem Artikel werden wir ausführlich über rastende Schalter, ihre Funktionsweise, Typen und Anwendungen sprechen. Also, los geht's!

Was ist ein Verriegelungsschalter?

Ein selbsthaltender Schalter oder auch ein selbsthaltendes Relais behält seinen Zustand bei (entweder offen oder geschlossen), nachdem er durch einen kurzen elektrischen Impuls betätigt wurde. Diese Schalter benötigen keine kontinuierliche Kompression für den Betrieb. Stattdessen halten sie ihre Position, bis sie einen weiteren Impuls oder ein Signal erhalten, um ihren Zustand zu ändern. Hier sehen Sie das Symbol eines selbsthaltenden Schalters:

Man findet diese Schalter häufig in Haushaltsanwendungen wie elektronischen Geräten, Fernbedienungen und Beleuchtungssystemen. Aufgrund ihrer Energieeffizienz werden sie auch in Telekommunikationssystemen eingesetzt.

Symbol für Einrastschalter

Wie funktioniert ein Verriegelungsschalter?

Die Funktionsweise eines rastenden Schalters ist wie folgt gegeben:

  1. Zunächst fließt ein elektrischer Strom durch die Spule des Rastschalters, wodurch ein Magnetfeld um die Spule herum entsteht. 
  2. Dieses Magnetfeld zieht die beweglichen Kontakte im Inneren des Schalters entweder an oder stößt sie ab, so dass sie ihre Position wechseln - normalerweise offen oder geschlossen. 
  3. Sobald die Kontakte eine bestimmte Position erreicht haben, kommt der Verriegelungsmechanismus des Schalters ins Spiel. Er hält den Schalter in seiner aktuellen Position, auch wenn der Strom abgeschaltet wird. 
  4. Der Schalter arbeitet kontinuierlich, bis ein weiterer Stromimpuls an die Spule angelegt wird, der ein neues Magnetfeld erzeugt. Dieses magnetische Moment bringt die Kontakte in eine neue Stellung (Schließer oder Öffner) und unterbricht ihren Betrieb. 

Arten von rastenden Schaltern 

Es ist an der Zeit, die vielen Arten von Rastschaltern zu erörtern, die Sie auf dem Markt finden:

Basierend auf der Spule 

Je nach Anzahl der Spulen gibt es zwei Arten von Selbsthalterelais:

Ein einspuliger Rastschalter ist ein herkömmlicher Rastschalter, bei dem nur eine Spule vorhanden ist, die für das Umschalten zwischen zwei Zuständen (offen oder geschlossen) verantwortlich ist. Wenn ein elektrischer Strom an die Schalterspule angelegt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, das den Schalter aktiviert und ihn in der Raststellung hält. Um den Zustand des Schalters zu ändern, wird ein umgekehrter Strom an dieselbe Spule angelegt, wodurch sich der Kontakt in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

Doppelspulen-Sperrschalter haben, wie der Name schon sagt, zwei Spulen, die unabhängig voneinander arbeiten, um eine Schalterposition einzustellen und zurückzusetzen. Eine Spule ist dafür zuständig, einen Schalter in einen bestimmten Zustand zu versetzen oder zu aktivieren. Gleichzeitig wird die andere Spule zum Zurücksetzen oder Deaktivieren des Schalters in seine ursprüngliche Position verwendet. Diese Doppelspulenkonfiguration bietet mehr Kontrolle über den Schaltvorgang.

Basierend auf Stangen und Würfen

Es gibt vier Arten von Rastschaltern, die sich in der Anzahl der Pole und Umschaltungen unterscheiden:

Ein einpoliger, einseitig auslösender oder SPST-Schalter hat einen Pol und einen Auslöser. Dieser Schaltertyp kann nur einen einzigen Ein-/Aus-Zustand beibehalten, nachdem er betätigt wurde. 

Einpoliger Einwegschalter mit Verriegelung

Dann gibt es noch die einpoligen Umschalter oder SPDT-Schalter, die einen einzigen Pol (Eingangsklemme) und zwei Umschaltungen (Ausgangsklemmen) haben. Je nach Betätigung können sie zwischen zwei verschiedenen Zuständen wechseln (z. B. offen/geschlossen, ein/aus).

Einpoliger Umschalter mit Verriegelung

Ein zweipoliger, einseitig auslösender Schalter hat zwei getrennte Pole (Eingangsklemmen), die jeweils einen einzigen Auslöser (Ausgangsklemme) haben. Diese Art von Schalter funktioniert wie zwei unabhängige Schalter, die von einem einzigen Betätigungselement gesteuert werden.

Zweipoliger Einwegschalter mit Verriegelung

Zweipolige Umschalter oder DPDT-Schalter haben zwei Pole (Eingangsklemmen), und jeder Pol hat zwei Auslöser (Ausgangsklemmen). Diese Schalter eignen sich für die Steuerung von zwei unabhängigen Stromkreisen und wechseln zwischen zwei verschiedenen Zuständen für jeden Stromkreis hin und her.

Zweipoliger Umschalter mit Verriegelung

L12 Anti-Vandalismus-Schalter

Vorteile von rastenden Schaltern 

Schauen wir uns die vielen Vorteile eines rastenden Schalters an:

Einrastende Schalter sind für ihre kompakte Größe bekannt, die ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot ist. Diese geringe Größe ermöglicht auch die einfache Integration auf Leiterplatten (PCB), wodurch sie sich für moderne Elektronik und Geräte eignen.

Sie wissen es vielleicht nicht, aber rastende Schalter sind auch wegen ihrer Haltbarkeit und langen Lebensdauer beliebt. Sobald diese Schalter in einen bestimmten Zustand versetzt sind (entweder normal offen oder normal geschlossen), bleiben sie in dieser Position, ohne dass sie ständig Strom benötigen. Diese Eigenschaft verringert den Verschleiß der internen Komponenten des Schalters, so dass sie Ihnen auf lange Sicht gute Dienste leisten.

Einer der größten Vorteile von selbsthaltenden Schaltern ist ihr geringer Stromverbrauch. Diese Schalter benötigen nur während der Zustandsänderung Strom und bleiben in der eingestellten Position, ohne zusätzlichen Strom zu verbrauchen. Dies ist besonders für batteriebetriebene Geräte von Vorteil.

Selbsthaltende Schalter haben eine robuste Konstruktion, die problemlos hohe Ströme und Spannungen verarbeiten kann. Daher eignen sie sich für Industrie- und Automobilanwendungen, bei denen schwere elektrische Lasten üblich sind.

Anwendungen von rastenden Schaltern 

Nachfolgend sind die Anwendungen von Rastschaltern aufgeführt:

  • Industrielle Automatisierungssysteme: Selbsthaltende Relais oder Schalter werden in industriellen Automatisierungssystemen zur Steuerung von Maschinen und Anlagen in automatisierten Prozessen eingesetzt. 
  • Unterhaltungselektronik: Unter UnterhaltungselektronikVerriegelungsrelais werden in Fernsehgeräten, Audiogeräten und Haushaltsgeräten für Schalt- und Steuerfunktionen eingesetzt. 
  • Smart Home und Gebäudeautomation: Diese Schalter sind auch für die intelligente Haus- und Gebäudeautomation nützlich, da sie die Fernsteuerung der Beleuchtung, der Klimaanlage und der Sicherheitsvorrichtungen Ihres Hauses ermöglichen. 
  • Fahrzeugsysteme: Viele Automobilsysteme auch von Rastschaltern profitieren, da sie bei der Steuerung von elektrischen Fensterhebern, Türschlössern und anderen elektrischen Systemen in Fahrzeugen hilfreich sind.
  • Energiemanagement und Laststeuerung: Sie finden auch Anwendung in Energiemanagement- und Laststeuerungssystemen zur Optimierung des Energieverbrauchs in Wohn- und Geschäftsräumen. 

Selbsthaltender Schalter vs. Momentaner Schalter: Die wichtigsten Unterschiede 

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über den Unterschied zwischen Verriegelung und Taster:

  • Momentan-Schalter: Sie müssen ständig gedrückt werden, um im aktivierten Zustand zu bleiben, und kehren in ihren ursprünglichen oder ausgeschalteten Zustand zurück, sobald die Betätigungskraft aufgehoben wird. 
  • Einrastende Schalter: Sie behalten ihren Zustand bei, nachdem sie durch einen kurzen elektrischen Impuls ausgelöst wurden; sie benötigen keine kontinuierliche Energie oder Kompression, um im eingeschalteten oder aktivierten Zustand zu bleiben.
  • Momentan-Schalter: Sie haben einen hohen Stromverbrauch, da sie für den Betrieb kontinuierlich Strom benötigen. 
  • Einrastende Schalter: Geringerer Stromverbrauch als bei Tastschaltern. Sie benötigen nur während der Zustandsänderung (Betätigung) Strom und nicht für den Betrieb.
  • Momentan-Schalter: Aufgrund der einfacheren Konstruktion und der geringeren Anzahl von Bauteilen sind sie im Allgemeinen preiswerter als rastende Schalter. 
  • Einrastende Schalter: Sie sind in der Regel etwas teurer als Taster, was auf ihre energieeffizienten Eigenschaften und ihre hohe Belastbarkeit zurückzuführen ist.
  • Momentan-Schalter: Sie werden häufig in Geräten wie Türklingeln, Drucktasten und Computertastaturen verwendet, die vorübergehend aktiviert werden müssen. 
  • Einrastende Schalter: Diese finden sich in HLK-Systemen, Heimautomatisierungsgeräten, Beleuchtungssystemen und industriellen Automatisierungssystemen, wo eine präzise Steuerung erforderlich ist.

Kapazitiver 25-mm-Touch-Schalter

Tipps für den Kauf eines Verriegelungsschalters

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl eines Rastschalters beachten sollten:

  • Zunächst sollten Sie die Spulenspannung und die Stromversorgungsspezifikationen des Schalters ermitteln. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Schalter innerhalb des Spannungsbereichs arbeitet und mit Ihrer Schaltung kompatibel ist.
  • Überprüfen Sie die Kontaktleistung und die Belastbarkeit des Rastschalters, um sicherzustellen, dass er robust genug ist, um die elektrische Last Ihrer Anwendung sicher zu bewältigen.
  • Wählen Sie den rastenden Schalter von Top-Herstellern wie Langir und prüfen Sie die IP-Schutzart, insbesondere wenn Sie ihn in einer anspruchsvollen Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen einsetzen möchten. 

FAQs

Was ist eine Verriegelung?

Eine Verriegelung bezieht sich in der Regel auf einen Schaltmechanismus, der seinen Zustand (entweder offen oder geschlossen) beibehält, nachdem er durch ein Eingangssignal betätigt wurde. Ein weiteres Eingangssignal ist erforderlich, um den Schalter wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen. Diese Eigenschaft unterscheidet selbsthaltende Schalter von Momentanschaltern, die für ihre Funktion eine kontinuierliche Aktivierung oder Betätigung erfordern.

Was sind die Nachteile von selbsthaltenden Schaltern?

Zu den Nachteilen von selbsthaltenden Schaltern gehören die potenzielle Komplexität des Schaltungsentwurfs und die Gefahr der Metastabilität, wenn ein Schalter empfindlich ist. Ihre Verwendung in begrenzten Anwendungen ist auf ihre spezifischen Betriebsanforderungen zurückzuführen, und sie sind im Vergleich zu Momentanschaltern auch recht teuer.

Was sind die häufigsten Probleme mit rastenden Schaltern?

Zu den häufigen Problemen bei Rastschaltern gehört das Verkleben von Kontakten, bei dem die Kontakte oxidiert oder verschmutzt werden, wodurch sie klebrig werden und nicht mehr effizient funktionieren. Ein weiteres Problem kann ein Spulenausfall sein, bei dem der Schalter aufgrund einer defekten Spule nicht mehr auf Eingangssignale reagiert.

Schlussfolgerung

Selbsthaltende Schalter sind in vielen Anwendungen wie Industrieanlagen, HLK-Systemen, Automobilsystemen usw. hilfreich. Die Gründe für ihre umfangreiche Verwendung sind der geringe Stromverbrauch, die geringe Größe und die hohe Belastbarkeit. Wenn Sie auf der Suche nach den besten Verriegelungsrelais für Ihre Anwendungen sind, Langir ist Ihr One-Stop-Shop!

Wenden Sie sich noch heute an uns, um unser vielfältiges und erschwingliches Angebot an Rastschaltern kennenzulernen!

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage

Füllen Sie mein Online-Formular.

Alle Langir Nachrichten:

Mehr lesen
Eine wirksame EMI-Rauschunterdrückung in kapazitiven Schalterdesigns ist von entscheidender Bedeutung. Lernen Sie praktische Strategien zur Verbesserung der Leistung...
Kann die kapazitive Kontaktabtastung die Techniklandschaft verändern? Erfahren Sie, wie diese Schalter das Benutzererlebnis verbessern und die De...
Kapazitive Schalter vereinfachen alltägliche Aufgaben mit reaktionsschnellen kapazitiven Schaltern. Erfahren Sie, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie...
Kapazitive Touch-Schalter revolutionieren die medizinische Industrie! Sie verbessern Hygiene und Effizienz und machen das Gesundheitswesen...
Angebot einholen
Angebot einholen