Pole und Auslöser: SPST-, SPDT-, DPST-, DPDT-Schalter

Pole und Drücker SPST, SPDT, DPST, DPDT Schalter

Schalter sind ein wesentlicher Bestandteil elektrischer Schaltungen und dienen als grundlegende Komponenten zur Steuerung des Stromflusses. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen, elektronischen Geräten usw. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Bestandteile und besonderen Merkmale eines Schalters gemacht? Pole und Umlenkungen sind Schlüsselelemente, die die Funktionalität und die Möglichkeiten von Schaltern bestimmen. 

Sie entscheiden darüber, wie ein Schalter Stromkreise verbindet oder trennt. Aber auch die Anzahl der Pole und Auslöser hilft bei der Klassifizierung von Schaltern. Dieser Artikel enthält ausführliche Informationen über Pole und Auslöser und die verschiedenen Schaltertypen wie SPST, SPDT, DPST und DPDT. Lesen Sie weiter!

Beleuchtet. Anti-Vandalismus-Schalter

Was sind Stöcke und Würfe?

In der Elektronik bezieht sich ein Pol auf die Anzahl der Stromkreise, die ein Schalter oder Relais steuern kann. In der Regel bedeutet ein einpoliger Schalter, dass er nur einen Stromkreis steuern kann. Auf der anderen Seite bezieht sich der Begriff "Wurf" auf die Anzahl der Ausgangsverbindungen, die ein Schalter herstellen kann. Man spricht auch von der Anzahl der Stellungen, die ein bestimmter Pol einnehmen kann. Normalerweise hat ein einpoliger Schalter nur eine Stellung (ein oder aus), während ein zweipoliger Schalter zwei Stellungen einnehmen kann.

Arten von Schaltern 

Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Schaltern nach der Anzahl der Pole und Umschaltungen sowie ihre Funktionsweise und Typen erläutert:

Einpoliger Einwegschalter (SPST)

Die einpolig, einseitig auslösend (SPST) Schalter hat nur einen Eingang und einen Ausgang. Er ist unser typischer Ein/Aus-Schalter, der jeweils einen Schaltkreis steuert. Das Symbol des SPST-Schalters ist wie folgt:

Einpoliger Einwegschalter (SPST)

Die Funktionsweise eines SPST-Schalters ist einfach: Sobald ein Benutzer den Schalterknopf drückt, schließen sich die Kontakte im Inneren des Schalters und lassen Strom fließen. Sobald Sie den Schalter ausschalten, trennen sich die Kontakte und unterbrechen den Stromfluss. 

Nehmen wir das Beispiel einer Glühbirne: Wenn Sie den Schalter einschalten, schließt sich der Kontakt, und es fließt Strom, so dass die Glühbirne leuchtet. Wenn Sie dagegen den Schalter ausschalten, wird der Stromkreis unterbrochen, die Kontakte werden getrennt, und es fließt kein Strom mehr. Infolgedessen erlischt das Leuchten der Glühbirne.

Hier sind die üblichen Anwendungen eines SPST-Schalters:

  • Türklingel-Tasten: Kurzzeitige SPST-Taster werden in Türklingeltasten eingesetzt, da sie bei Betätigung einen Stromkreis schließen und einen Gongton erzeugen.
  • Sicherheitssysteme: SPST-Schalter sind auch in Sicherheitssystemen sehr nützlich. Sie unterbrechen den Stromkreis, wenn jemand versucht, sich an den Sicherheitsgeräten zu schaffen zu machen, lösen einen Alarm aus und alarmieren alle. 
  • Beleuchtungssysteme: Mit SPST-Schaltern können Sie das Licht in Ihrem Wohn- oder Geschäftsgebäude mit einem Tastendruck ein- oder ausschalten.

Im Folgenden werden die Vorteile eines SPST-Schalters beschrieben:

  • Erschwinglich: SPST-Schalter sind aufgrund ihres einfachen Designs und ihrer leichten Konstruktion recht erschwinglich und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen.
  • Einfach zu verdrahten: Ein SPST-Schalter hat keine komplexe Verdrahtung. Sie müssen nur ein paar Verbindungen herstellen, und der Schalter ist betriebsbereit, weshalb er bei Heimwerkern sehr beliebt ist.
  • Hohe Tragfähigkeit: Überraschenderweise sind SPST-Schalter in der Lage, hohe Ströme und Spannungen zu verarbeiten, was ideal für Anwendungen ist, bei denen eine hohe elektrische Leistung gesteuert werden muss.

Einpolig, zweipolig (SPDT)

Ein weiterer Schaltertyp, der sich nach der Anzahl der Pole und Auslöser richtet, ist der einpolige Doppelschalter (SPDT). Diese Schalter haben einen Pol (Eingang) und zwei Umschaltungen (Ausgänge). Mit ihnen lassen sich zwei unterschiedliche Stromkreise über einen einzigen Eingang steuern. Sie können entweder manuell oder über eine elektromagnetische Spule gesteuert werden. Hier ist das Symbol eines SPDT-Schalters:

Einpolig, zweipolig (SPDT)

Normalerweise hat ein SPDT-Schalter eine Ein/Aus-Stellung. Das bedeutet, dass der Schalter einen der beiden Stromkreise, die er steuert, schließt. Steht der Schalter zum Beispiel auf Ein-1, schließt der einzige Pol oder Eingang den Stromkreis mit dem Auslöser oder Ausgang 1. Steht er jedoch auf Ein-2, bedeutet dies, dass der Eingang einen Stromkreis mit dem zweiten Auslöser oder Ausgang 2 schließt.

Hier sind die Anwendungen von SPDT-Schaltern:

  • ABB/Siemens VFDs (Antriebe mit variabler Frequenz)): SPDT-Schalter können in VFDs zur Steuerung verschiedener Parameter verwendet werden, z. B. zur Einstellung verschiedener Drehzahlprofile oder Betriebsarten für Elektromotoren. 
  • Audio-Ausstattung: In Audioanwendungen helfen SPDT-Schalter bei der Auswahl zwischen verschiedenen Signalwegen oder beim Umschalten zwischen verschiedenen Effekten in Audiogeräten wie Lautsprechern.

Die Vorteile eines SPDT-Schalters sind folgende:

  • Äußerst zuverlässig und langlebig: SPDT-Schalter haben ein robustes Design, das zu ihrer Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen beiträgt und das Risiko eines mechanischen Versagens verringert. 
  • Höhere Schaltströme: SPDT-Schalter können auch höhere Ströme verarbeiten und sind daher ideal für die Steuerung von Relais, Pumpen und Motoren in industriellen Anwendungen.

Zweipoliger Einwegschalter (DPST)

Wie der Name schon sagt, hat der DPST-Schalter (Double Pole Single Throw) 4 Anschlüsse - zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Jeder Eingang hat einen entsprechenden Ausgang, und der Schalter wird verwendet, um zwei unabhängige Schaltkreise gleichzeitig zu steuern. Ein DPST-Schalter hat eine Ein/Aus-Konfiguration, bei der seine Klemmen entweder eine Ein- oder eine Aus-Stellung einnehmen. Das Symbol dieses Schalters lautet wie folgt:

Zweipoliger Einwegschalter (DPST)

Die Funktionsweise eines DPST umfasst die Steuerung von zwei verschiedenen Stromkreisen durch ein einziges Betätigungselement, das ein Kippschalter, ein Hebel oder ein Druckknopf sein kann. Jeder Schalter hat vier Anschlüsse, darunter eine Reihe von Kontakten (zwei Pole) und zwei Schaltstellungen (die Position, die diese Pole einnehmen). Nehmen wir an, dass diese Klemmen mit 1, 2, 3 und 4 bezeichnet sind. Die Klemmen 1 und 3 sind das erste Paar, 2 und 4 das zweite. Diese beiden Klemmenpaare sind voneinander elektrisch isoliert. 

In Position:

  • Wenn der Schalter eingeschaltet wird, verbinden sich die Klemmen 1 und 3, so dass Strom fließt und der erste Stromkreis geschlossen wird. Gleichzeitig werden die Klemmen 2 und 4 miteinander verbunden, wodurch ein zweiter Stromkreis entsteht. 

In Aus-Stellung:

  • Sobald Sie den Schalter in die Aus-Stellung bringen, trennen sich die beiden Klemmenpaare, und der Stromfluss wird gestoppt. 

Der DPST-Schalter unterscheidet sich von anderen Schaltern in erster Linie dadurch, dass beide Stromkreise voneinander isoliert sind. Dies ist in Situationen von Vorteil, in denen Sie mit unterschiedlichen Spannungslasten umgehen müssen. 

Im Folgenden werden die häufigsten Anwendungen eines DPST-Schalters erläutert:

  • Thermostat: DPST-Schalter werden in der Regel in Thermostaten verwendet, um elektrische Heizlasten durch automatisches Öffnen oder Schließen von Kontakten und Erkennen einer Änderung der Außentemperatur zu steuern.
  • Industrielle Ausrüstung: Diese Schalter werden in Industrieanlagen eingesetzt, um mehrere Stromkreise gleichzeitig zu steuern.

Hier sind die Vorteile eines DPST-Schalters:

  • Äquivalent zu 2-SPDT-Schaltern: Ein DPST-Schalter vereint die Funktionalität von zwei einpoligen Umschaltern (SPDT) in einem Gerät, was die Verdrahtung vereinfacht und Platz in der Elektroinstallation spart.
  • Funktionen mit zwei unabhängigen Schaltkreisen: DPST-Schalter können zwei verschiedene, unabhängige Stromkreise steuern und ermöglichen so einen flexiblen Betrieb. 

Zweipoliger Umschalter (DPDT)

DPDT-Schalter (Double Pole Double Throw) sind die fortschrittlichsten Schaltertypen auf dieser Liste. Sie haben zwei Eingangsklemmen und jede Eingangsklemme hat zwei Ausgangsklemmen, also insgesamt etwa sechs Klemmen. Das DPDT-Schaltersymbol ist unten abgebildet:

Zweipoliger Umschalter (DPDT)

Typischerweise steuern DPDT-Schalter zwei getrennte Stromkreise. Dabei sind zwei unterschiedliche Kontaktsätze auf zwei gestapelten Platten angeordnet. Jeder Kontaktsatz entspricht einem eigenen Pol, was dem Schalter die Bezeichnung "zweipolig" verleiht. 

Die Funktionsweise eines DPDT-Schalters ist recht einfach. Wenn der Schalter in eine bestimmte Position gebracht wird, fließt der elektrische Strom durch einen der Pole und durch den ersten Satz von Kontakten, die diesem Pol zugeordnet sind. 

Anschließend fließt der Strom durch den zweiten Satz von Kontakten, die mit demselben Pol verbunden sind, und tritt durch den anderen Pol des Schalters aus. Diese Anordnung bietet Ihnen eine vielseitige Kontrolle über zwei verschiedene Stromkreise.

Die Anwendungen eines DPDT-Schalters sind wie folgt:

  • Robotik: In der Robotik können DPDT-Schalter zur Steuerung der Motorrichtung und zur Aktivierung/Deaktivierung verschiedener Aktoren und Sensoren verwendet werden. 
  • Telekommunikationssysteme: DPDT-Schalter sind auch nützlich bei Telekommunikationssysteme für die Signalweiterleitung und die Umschaltung zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen oder -modi.

Hier sind die Vorteile eines DPDT-Schalters:

  • Kostengünstig: DPDT-Schalter sind im Vergleich zu anderen Schaltern derselben Kategorie recht erschwinglich und eignen sich daher perfekt für verschiedene Anwendungen.
  • Leichtes Gewicht: Diese Schalter haben in der Regel ein leichtes und kompaktes Design, so dass sie leicht in verschiedene elektronische Geräte und Anlagen integriert werden können.
  • Failover-Fähigkeiten: DPDT-Schalter bieten Failover-Fähigkeiten, indem sie unabhängige Pfade für den Stromfluss bereitstellen und so einen kontinuierlichen Gerätebetrieb im Falle eines Komponentenausfalls gewährleisten.

Die besten SPST-, SPDT-, DPST- und DPDT-Schalteroptionen zum Ausprobieren!

Hier sind einige der besten SPST-, SPDT-, DPST- und DPDT-Schalter:

30mm Piezo-Druckknopf

Erstens haben wir die 30mm Piezo-Druckknopfder ein äußerst zuverlässiger Schalter ist, der sich am besten für anspruchsvolle Anwendungen eignet. Dieser Drucktastenschalter verfügt über eine glatte, leicht zu reinigende Metalloberfläche, die eine problemlose Wartung ermöglicht. Er hat eine lange Lebensdauer von 50 Millionen Zyklen, so dass Sie eine gleichbleibende Leistung für eine lange Zeit erwarten können. 

In der Dunkelheit können Sie von der Beleuchtungsfunktion profitieren, entweder mit Ring oder mit Punkt. Nicht nur dies, sondern auch die IP68 Die Schutzart IP69K schützt diesen Schalter vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Wasser und Hochdruckreinigung. Durch die SPST-Konfiguration (NC und NO) benötigt dieser Schalter keine externe Stromversorgung für den Betrieb, was ihn sehr energieeffizient macht.

30mm Piezotaster

Wesentliche Merkmale

  • Optionen für Ring- oder Punktbeleuchtung zur visuellen Anzeige
  • Abgedichtet nach IP68- oder IP69K-Standard bei Montage auf einer Platte für hervorragenden Schutz in einer schwierigen Umgebung
  • Die Kontaktanordnungen umfassen SPST-Schließer (N.O.) oder Öffner (N.C.)
  • Hergestellt aus Aluminium 6061 T651 oder Edelstahl 316L

L19B Hochstrom-Anti-Vandalismus-Schalter

Als nächstes haben wir die L19B Hochstrom-Anti-Vandalismus-Schalterist ein vielseitiger Schalter, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die eine hohe Strombelastbarkeit erfordern. Die Anti-Vandalismus-Einstufung IK09 dieses Schalters gewährleistet seine Effizienz in einer anspruchsvollen Umgebung und bietet Schutz vor Manipulationen und Vandalismus. 

Darüber hinaus schützt die Schutzart IP65 das Produkt vor dem Eindringen von Staub, Schutt und Feuchtigkeit. Er ist sowohl in beleuchteter als auch in unbeleuchteter Ausführung erhältlich und wird in verschiedenen Kontakttypen angeboten, darunter SPDT (NO+NC), SPST (NO) und SPST (NC). 

Dieser Schalter kann problemlos eine breite Palette von Stromstärken von 3 A bis 21 A unterstützen, wodurch er mit verschiedenen Anwendungen kompatibel ist. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Komponenten des Schalters durch extreme Temperaturen beschädigt werden, da er in einem Temperaturbereich von -25℃ bis +85℃ reibungslos funktioniert.

L19B Hochstrom-Anti-Vandalismus-Schalter

Wesentliche Merkmale

  • Zu den Kontakttypen gehören SPDT (Schließer + Öffner), SPST (Schließer) und SPST (Öffner), um verschiedenen Schaltkreiskonfigurationen gerecht zu werden.
  • Optionen für hohe Stromkapazitäten verfügbar: 3A, 5A, 8A, 10A, 15A, 16A, 20A, 21A zur Unterstützung verschiedener elektronischer Geräte
  • Anti-Vandalismus-Klassifizierung IK09 für Widerstand gegen Vandalismus und physische Manipulationen
  • Mit einer mechanischen Lebensdauer von 2.000.000 Zyklen und einer elektrischen Lebensdauer von 50.000 Zyklen leistet er Ihnen jahrelang gute Dienste.

Beleuchteter Anti-Vandalismus-Schalter der Serie L40

Die Beleuchteter Anti-Vandalismus-Schalter der Serie L40 ist ein robuster und äußerst widerstandsfähiger Schalter mit der Schutzart IP65. Er verfügt über eine Ring- und Punktbeleuchtung für bessere Sichtbarkeit und ein reibungsloses Benutzererlebnis. 

Dieser Schalter bietet außergewöhnliche Flexibilität mit SPDT- oder DPDT-Konfigurationen und mehreren Schaltfunktionen. Die Anwendungen dieses Langir-Schalters sind vielfältig und umfassen Kioske, Fahrkartenautomaten, Sicherheitseinrichtungen, audiovisuelle Geräte, industrielle Steuerungen und elektrische Haushaltsgeräte.

Beleuchteter Anti-Vandalismus-Schalter der Serie L40

Wesentliche Merkmale

  • Schutzklasse IP65 für Staub- und Feuchtigkeitsschutz, geeignet für den Innen- und Außeneinsatz
  • Für eine bessere Sichtbarkeit sind Optionen für Punkt- oder Ringbeleuchtung erhältlich
  • Unterstützt SPDT- oder DPDT-Konfigurationen mit mehreren Schalterfunktionen
  • Bietet mehrere Beleuchtungsspannungsoptionen für unterschiedliche Stromversorgungen

Anti-Vandalismus-Schalter mit quadratischer Blende

Die Anti-Vandalismus-Schalter mit quadratischer Blende ist eine robuste und vielseitige Wahl für Schalttafeln und industrielle Anwendungen. Dieser Schalter verfügt sowohl über SPDT- als auch DPDT-Konfigurationen und bietet somit ausgezeichnete Flexibilität. Erhältlich in Schalttafelausschnitten mit 19 mm und 22 mm Durchmesser, ist dieser Schalter in seiner Funktionalität unübertroffen. 

Sie haben die Möglichkeit, die RGB-LED-Beleuchtung für eine klare visuelle Anzeige zu wählen, wobei Sie je nach Bedarf zwischen Punkt-, Ring- oder Symbolbeleuchtung wählen können. Die Schutzart IP65 schützt vor Staub und Feuchtigkeit und macht das Gerät für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. 

Was diesen Schalter wirklich auszeichnet, ist seine robuste elektrische Nennleistung von 5A bei 250VAC, die für anspruchsvolle und Hochspannungsanwendungen geeignet ist. Er ist äußerst langlebig, mit einer mechanischen Lebensdauer von 1.000.000 Zyklen und einer erstaunlichen elektrischen Lebensdauer von 50.000 Zyklen.

Langir Anti-Vandalismus-Schalter mit quadratischer Lünette

Wesentliche Merkmale

  • Erhältlich mit Plattenausschnitten von 19 mm oder 22 mm Durchmesser
  • Schutzklasse IP65 für Staub- und Feuchtigkeitsschutz, geeignet für den Innen- und Außeneinsatz
  • Bietet mehrere Funktionsoptionen, einschließlich SPDT- und DPDT-Konfigurationen

12mm Piezo-Metall-Drucktastenschalter

Die 12mm Piezo-Metall-Drucktastenschalter von Langir verfügt über eine langlebige Metalloberfläche, die leicht zu reinigen ist. Mit einer hohen Lebenserwartung von rund 50 Millionen Zyklen gewährleistet dieser Schalter eine zuverlässige Leistung über lange Zeiträume. 

Der Schalter ist nach den Normen IP68 und IP69K abgedichtet, wenn er auf einer Schalttafel montiert wird, und ist somit vor Wasser und anderen Verunreinigungen geschützt. Darüber hinaus verhindern die einteilige Konstruktion und die flache Betätigungsfläche das Eindringen von Flüssigkeiten, sodass Sie diesen Schalter auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen können. Das Beste daran ist der Betriebstemperaturbereich dieses Langir-Produkts, der von -40°C bis 75°C reicht.

12mm Piezo-Metalldruckschalter

Wesentliche Merkmale

  • Flache Betätigungsfläche verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten oder Verunreinigungen, geeignet für die Medizin- und Lebensmittelindustrie.
  • Leicht zu reinigende Metalloberfläche, ideal für Anwendungen, die eine häufige Oberflächenreinigung erfordern
  • Betriebstemperaturbereich von -40°C bis 75°C, dadurch vielseitig einsetzbar in verschiedenen Umgebungen

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen SPST und SPDT?

SPST-Schalter steuern einen Stromkreis mit einem einzigen Satz von Kontakten und haben zwei Stellungen: EIN und AUS. SPDT hat zwei Ausgangsklemmen. Diese Schalter steuern ebenfalls einen Stromkreis, verbinden aber die Eingangsklemme mit einer der beiden Ausgangsverbindungen.

Was sind normalerweise offene und normalerweise geschlossene Stromkreise?

Normalerweise offen (NO) ist ein Schaltkreiszustand, bei dem die Kontakte offen sind (kein Stromfluss), wenn sich der Schalter in seinem normalen oder Ruhezustand befindet. Im Gegensatz dazu bezeichnet "Öffner" einen Schaltzustand, bei dem die Kontakte des Schalters geschlossen sind (Strom fließt), wenn sich der Schalter in seinem Normal- oder Ruhezustand befindet.

Was bedeutet "Doppelter Wurf"?

Unter einem Umschalter versteht man einen Schalter, bei dem eine gemeinsame Eingangsklemme mit zwei Ausgangsklemmen verbunden ist. Das bedeutet, dass der Schalter zwei mögliche Stellungen für den Ausgangsanschluss hat und so das Umschalten zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen oder Pfaden ermöglicht.

Schlussfolgerung 

Pole und Wurfweiten sind die entscheidenden Merkmale eines Schalters, die die Konnektivität und Funktionalität von Stromkreisen steuern. In der Regel bestimmt die Anzahl der Pole, wie viele getrennte Stromkreise durch den Schalter gesteuert werden können. Die Wurfweiten bestimmen die Anzahl der Positionen oder Ausgangsverbindungen, die jeder Schalter herstellen kann. 

Es gibt verschiedene Arten von Schaltern, je nach Konfiguration der Pole und Schalter. Dazu gehören SPST, SPDT, DPST und DPDT. Wenn Sie auf der Suche nach einem dieser Schalter für Ihre Anwendungen sind, Langir hat für Sie das Richtige. Wir bieten äußerst langlebige SPST-, DPST- und SPDT-Schalter für Ihre Anwendungen in der Robotik oder in Automobilsystemen. 

Kontaktieren Sie uns noch heute, um den richtigen Schalter für Ihre Bedürfnisse zu finden!

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage

Füllen Sie mein Online-Formular.

Alle Langir Nachrichten:

Mehr lesen
Weltweite Leitmesse und Konferenz für Elektronik
electronica 2024 Halle-Stand Nr.: A2 160 12.-15. November 2024 Tr...
Entdecken Sie die Welt der Drucktastenschalter: Typen, Funktionsweise und Anwendungen werden in diesem umfassenden Leitfaden erklärt. Erfahren Sie, wie ...
Entdecken Sie in diesem kurzen Artikel die Überlegungen, Typen, Vorteile und Anwendungen von Lichtleitern. Lichtrohre sind...
Lernen Sie mit unserem umfassenden Leitfaden wichtige Techniken zur Prüfung und Fehlersuche bei flexiblen Lichtleitern. Entdecken Sie Schritt-für-Schritt...
Kontakt